Aktuelle Themen

Mitglieder
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 29.112
  • Themen insgesamt: 4.995
  • Heute online: 203
  • Online gesamt: 575
  • (21. September 2024, 02:58:06)
Benutzer online
Nutzer: 1
Gäste: 7
Gesamt: 8

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Der Feuerwehr B Blitz

Begonnen von fulgur, 01. November 2024, 18:31:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr. Chicken

Moin,
so grob vermutet ohne viel Ahnung zu haben.
Vielleicht war der Vergaser vorher nur so ladida dicht.
Und durch den vermuteten hängenden Schwimmer oder defekter Dichtung überm Schwimmer pumpt die Pumpe feißig in die Schwimmerkammer das sich da ein druck aufbaut, des es raus drückt.
hier sind ja ein paar nette Bilder zum Solex PDSI35
https://www.senatorman.de/vergaser_35PDSI.htm 

Gruß
Dominik

fulgur

Hallo Dominik,
danke, das ist eine super Anleitung wie das Ding funktioniert. Ich hab mir mal einen Dichtsatz bestellt, wenn ich den nicht brauche weil der sich wieder einkriegt wenn sein Schwimmer wieder schwimmt macht ja nichts.

Viele Grüße
Armin

fulgur

Heute ging es mal wieder weiter. Zündverteiler geprüft, Motor auf OT gedreht mit der Kugel in der Flucht, Zündverteilerfinger auf der Kerbe. Kann also nicht verdreht sein, super. Nochmal der Nockenwelle Hallo gesagt - sie ist noch da, es geht ihr gut, auch sie ist auf OT senkrecht. Mit der Blitz-Pistole (wie passend) den Zündzeitpunkt eingeschätzt - passt so halbwegs, irgendwas kurz vor OT. An den Kerzen kommen Funken an, Unterbrecherabstand passt (0,35). Kerzenkontaktabstand 0,7, sollte auch passen.
Der Vergaser ist immer noch kleiner Verschütter, aber er wirft auch ausreichend Benzin in die Drosselklappe, und er ist das einzige Teil was beim Motorausbau unverändert blieb. Benzin kommt auch in guter Menge aus der Benzinpumpe.
Trotzdem: er startet nicht. Wenn man ein bisschen mit Choke, Gaspedal und vorallem Zündschlüssel spielt, passiert vorallem wenig, außer dass der Anlasser dreht, und manchmal passiert noch, dass es ein paar mal pufft und knallt, effektvolle Flammen aus dem Vergaser - aber starten will er nicht. Was braucht so ein Motor denn noch, damit er schnurrt? Bremsenreiniger und Startspray einfach mal in den Einlass haben wir probiert, bringt nix. Kann man denn was so falsch gemacht haben dass er gar nicht mehr startet?

holidayblitz

Hallo Armin.
Ausser Gemisch, Kompression und Funke braucht er eigentlich nichts zum laufen. Hast Du mal geschaut ob die Zündung im Verdichtungstakt erfolgt? Der Zündverteiler wird ja von der Kurbelwelle angetrieben, der kann sich nicht verstellen wenn nicht ausgebaut wurde. Die Nockenwelle läuft aber nur halb so schnell. D.h. Die Kurbelwelle ist zweimal an der Markierung. Evtl. zündet er wenn die Ventile offen sind. Wäre mein erster Verdacht.
Gruss Wilhelm

emef

Moin,
das war auch mein erster Gedanke, aber Armin schreibt ja, daß die Nockenwelle auch auf OT steht. Das heißt ja eigentlich, daß beide Ventile am ersten Zylinder zu sind.
Dann könnten nur die Zündkabel vertauscht sein.
Gruß Marc

fulgur

Hallo Wilhelm, Hallo Marc,
Vielen Dank für die Ideen.
Genau wegen den Verdacht haben wir nochmal in den Motor reingeschaut. Die Kette war aber immer in der gleichen Position, dh. wir haben sie mit Draht auf den Rädern fixiert und einen Zahn markiert. Die kann nicht übergesprungen sein. Wir haben auch die Zündfolge weiß nicht wie oft geprüft. Allerdings immer nur am Verteiler.. vielleicht sind die Kabel hinten falsch. Der Verteilerfinger im Verteiler dreht doch im Uhrzeigersinn?
Viele Grüße,
Armin

NicoZ

Verteiler um 180Grad verdreht?

fulgur

Auch das war so ein Verdacht, der Finger zeigt bei nocke und Kurbelwelle OT aber auf genau die Markierung erster Zylinder . Da wir glaub ich aber schon entsprechend ratlos sind werden wir es vielleicht doch mal probieren. Kanns denn sein, dass der Vergaser durch das trocken stehen einen Schäden hat, der nicht nur zu schlechtem Lauf sondern zu geht gar nicht mehr führt? Zündkabel und Reihenfolge hab ich gerade nochmal angeschaut, und die Kabel sind in der Reihenfolge 1 5 3 6 2 4 auch an den Zylindern und im Uhrzeigersinn beginnend bei der 1. Zylinder Markierung dran.

ben

Hmm, wenn er auch mit Bremsenreiniger nicht anspringt sollte es nicht am Vergaser liegen.
Mal den Verteiler lösen, einer dreht den Schlüssel, Choke klar nicht vergessen oder mal Hand leicht auf den Vergaser legen für manuellen chocke, und die andere Person dreht am Verteiler. Dabei eher in Richtung "Spät". Der lässt sich ziemlich weit in beide Richtungen verdrehen.  Vllt zündet er in anderer Verteilerstellung besser. Wenn das nicht hilft 180 grados verdrehen, selbes Spiel.
Das Ganze evtl. auch mal mit Bremsenreiniger.

Ansonsten ist der Kondensator am Verteiler auch manchmal hinüber was zu unberechenbar stark oder schwachen (oder gar keinem) Zündfunken führt..
Viel Glück!

Never change a running system

fulgur

Für Hand auf den Vergaser braucht's allerdings Mut, der knallt und pufft da ordentlich raus. Heute mach ich nichts mehr, aber - auch wenn es mir total unlogisch erscheint - ich dreh den Verteiler. Unlogisch deswegen, weil doch eigentlich bei Kurbelwelle und Nockenwelle in OT der Zeiger auf die Kerbe zeigen muss, der Auslass OT hätte die Kurbelwelle doch verdreht, oder denk ich da falsch?

Dreigang

Moin Armin, Zündzeitpunkt passt und Funke & Benzin ist da, mit Startpilot will er trotzdem nicht kommen.... Hast nochmal Ventilspiel gecheckt bzw. Kompression gemessen?
Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)