Aktuelle Themen

Termine

Mitglieder
Statistik
  • Beiträge insgesamt: 28.264
  • Themen insgesamt: 4.886
  • Heute online: 76
  • Online gesamt: 507
  • (28. April 2024, 05:36:39)
Benutzer online
Nutzer: 0
Gäste: 74
Gesamt: 74

CleverTanken

PLZ/Ort

Sorte

Opel Blitz Bj 1954, bekomme keinen Gang mehr rein.

Begonnen von Feuerwehrmann, 19. Mai 2024, 21:53:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Feuerwehrmann

Moin,
ich habe mir am Wochenende ein Feuerwehrauto LF8 Opel Blitz gekauft.
Der hat 20.000Km runter und ist Bj 1954.
Der Motor läuft ruhig und sauber und das Getriebe schaltete auch sauber durch.
Als ich von den dritten in den zweiten schalten wollte hat das Fahrzeug den zweiten Gang erst angenommen, ist aber im gleichen Moment rausgesprungen und ich bekam seit dem keinen Gang mehr rein.
Es hört sich aber so an, als ob die Gänge noch nicht ganz drin sind.
Hat jemand so etwas schon einmal gehabt und was kann das sein und wie kann ich es beheben?
Gruss

Harry Vorjee

Moin,
Na das kann tausend Gründe haben.
Wenn der Motor aus ist, kannst du dann sauber schalten? Und wenn du dann bei eingelegtem Gang und getretener kupplung versuchst zu starten, klappt das, oder will der Blitz dann schon losrollen?
Wenn ja, könnte es an der Kupplung und der Betätigung der Kupplung liegen.

Ansonsten wird es wohl am Getriebe liegen.
Da könnte man mal oben den Deckel abnehmen und schauen, ob an den Schaltstiften etwas zu erkennen ist.

Gruß
Stephan

Feuerwehrmann

Moin Stefan,
woher bekomme ich noch Kupplungsteile, sprich Ersatzteile für dieses Fahrzeug her?
Gruss

Dreigang

Moin unbekannter Feuerwehrmann,
Matz hat ein bisschen was liegen, Kupplungsteile kann man sonst auch aufarbeiten lassen.
Stell Dich doch mal bei Willkommen vor dann wissen wir mit wem wir das zu tun haben.... Bist Du Schrauber, hast Du Opel Erfahrung?9 Opel hat selbst keine Feuerwehrautos hergestellt, was für einen LF8 hast Du denn?
Gruß Lars
Alte Autos und RockˋnˋRoll, wir kommen immer zu spät! (Hannes Bauer)

Feuerwehrmann

Wie es sich jetzt rausgestellt hat, war es nicht die Kupplung, sondern die Steckachsen an der Hinterschse.
Hat irgend jemend noch Steckachsen für dieses Fahrzeug liegen?

holidayblitz

Hallo Sebastian.
Es wäre nett wenn Du Dich und Dein Fahrzeug vorstellst, ein Forum ist immer ein Geben und Nehmen und keine Einbahnstraße. Dass die Steckachsen defekt sein sollen ist recht ungewöhnlich, sind sie gebrochen oder die Verzahnung defekt? Ist das Differential noch in Ordnung? Warum hatte die Hinterachse ein Einfluss auf das Einlegen der Gänge? Ich bin mir bei der Fehlereingrenzung noch nicht ganz sicher. Gibt es Bilder?
Gruss Wilhelm

Harry Vorjee

Leider hast du keine weiteren Infos auf meine Fragen gegeben.
Wenn deine Steckachse wirklich kaputt ist, dann hat das ( wie Wilhelm schon angemerkt hat) nichts damit zu tun, daß du keinen Gang ins Getriebe einlegen kannst.

Wenn wir dir also wirklich helfen sollen, dann müßten da etwas mehr Infos von dir kommen.

Gruß Stephan

Feuerwehrmann

Das ist eine der Steckwellen.
Wie man sieht ist die defekt.
Wo bekomme ich solch ein Teil her,
oder hat noch jemand eine solche Steckwelle liegen?
Gruss

emef

Moin,
ne abgedrehte Steckachse hatte ich auch mal. War Ende der 80er schwer zu bekommen. Keine Blitzschmiede.

Lies doch nochmal aufmerksam die Antworten auf deine Beiträge.

Vielleicht gibt es dann doch noch ein paar hilfreiche Antworten.
Gruß Marc