opel-blitzschmie.de

Opel Blitz => Opel Blitz Forum => Thema gestartet von: Nico am 07. August 2024, 10:53:19

Titel: Fahrgestell-Nr Baujahr?? ..Weichblitz
Beitrag von: Nico am 07. August 2024, 10:53:19
sooo, da bin ich nach langer Zeit mal wieder...
nachdem ich letztes Jahr dachte, ich bin relativ schnell durch, mit der Mühle, musste ich feststellen, dass sich nach Vergaser und Bremsen, doch noch einige andere Baustellen auftaten. Ich habe mittlerweile die Haubenfedern montiert, Tank entrostet, Bremsen komplett überholt, Achsen, Ölwanne, Lenkgetriebe abgedichtet. Reifen mit Schläuche erneuert, LiMA neu gelagert, Stromversorgung nach hinten erneuert. ...und, und, und..
Da ich neben dem Blitz noch andere Projekte, und auch Familie habe, bleibe ich entspannt, und lasse mir Zeit. Die Pritsche muss noch neu, Licht hinten anschließen und div. längerdauernde "Kleinigkeiten".
Die Kupplungsscheibe ist gerade zur Überholung in Flensburg. Jetzt will ich noch das Getriebe abdichten. Hier ist mir aufgefallen, dass im Flansch zur Kardanwelle, also an der 36er Mutter Öl austritt. Kann das hinter der Mutter herlaufen, oder ist da eher ein Simmerring undicht???
Da ich, vermutlich erst nächstes Jahr zum TüV komme, aber keine Papiere mehr habe, folgende Frage:
Hat jemand Unterlagen, wo man aus der Fahrgestellnr. Daten des Fahrzeugs erkennen kann?
Body, Fahrgestell- und Motornummer habe ich ja. Ein vermutetes Baujahr auch.(1952) Aber eben nicht mehr...  Von US-Fahrzeugen weiß ich, dass jede Zahl/jeder Buchstabe ein Code für irgendwas ist. (Ort der Herstellung, Sondermodell, Baujahr, etc.)

Gruß
Nico

...und ja.. irgendwann denke ich auch an Bilder  ::)
Titel: Antw:Fahrgestell-Nr Baujahr?? ..Weichblitz
Beitrag von: Dreigang am 08. August 2024, 10:29:04
Moin Nico,
bei der Fgst-Nr. kann ich Dir nicht weiterhelfen aber normal sollte der TÜV (TÜV Süd macht das ja meist)Dir doch ganz einfach ein Datenblatt erstellen können.
Den Simmerring am Getriebe habe ich auch wechseln müssen:
https://www.ebay.de/itm/174168459645?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=UEBz27ejRA6&sssrc=4429486&ssuid=ILU3Qa-4Tqu&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Gruß Lars
Titel: Antw:Fahrgestell-Nr Baujahr?? ..Weichblitz
Beitrag von: Nico am 08. August 2024, 14:36:48
Danke, das hilft schon mal weiter...

Gruß
Nico
Titel: Antw:Fahrgestell-Nr Baujahr?? ..Weichblitz
Beitrag von: 1,75t-330D am 09. August 2024, 19:30:47
Guten Abend Nico.
Normalerweise steht das Baujahr auf dem Typenschild rechts in Fahrtrichtung oberhalb der Batterie. Ansonsten hier die Produktionszahlen vom 1,75t:
1951 2, 1952 10374, 1953 9730, 1954 13130, 1955 12235, 1956 12642, 1957 11375, 1958 9602, 1959 9505, 1960 1172.
Mein Kipper ist EZ 12/59, aber laut Typschild gestempelt 1960 mit original eingetragenem 2,6l /70 PS OHV Motor statt dem 62 PS 2,5l...viele wirds davon nicht mehr geben.
Motorleistung: Bis Modell 1955 2,5l mit 58 PS, ab 1955 2,5l mit 62 PS.
Wenn der Motor noch der originale ist, dann sollte im Bereich der Lichtmaschine oder gegenüber das Gußdatum des Motorblocks erhaben eingegossen sein.
Hat der noch Winker oder die Vorrichtungen am Hüttchen?
Vielleicht läßt sich aus den Produktionszahlen was ableiten.

Gruß
Hans
Titel: Antw:Fahrgestell-Nr Baujahr?? ..Weichblitz
Beitrag von: Nico am 10. August 2024, 15:51:29
Hallo Hans, ist Bj.52, der hat auch noch Winker. Das Gussdatum des Mororblocks suche ich nächste Woche mal.
Aber mit dem Rest komme ich erstmal weiter.

Danke
Nico