opel-blitzschmie.de

Opel Blitz => Opel Blitz Forum => Thema gestartet von: Bodo Pfeiffer am 12. Juli 2017, 21:34:29

Titel: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Bodo Pfeiffer am 12. Juli 2017, 21:34:29
Hallo Leute wo bekomm ich für meinen 1,5to Blitz für die Kartanwelle das Mittellager mit Gummi ??? Fima Matz hat es nicht! Mfg Bodo. :-[
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: josef1,5-29 am 13. Juli 2017, 17:54:41
Hallo Bodo,

Ich hab heuer im Frühjahr den Gummi für das Mittellager bei Matz bekommen. Das Rillenkugellager 62206-2RS1 gibt es bei jedem Lagerhändler.
Dazu noch 2Stk. Ausgleichscheiben drehen und fertig.

MFG Josef
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Bodo Pfeiffer am 14. Juli 2017, 18:45:05
Hallo Josef Matz hat keine mehr ich brauch den Gummi Rund . Hat du eine Idee  ??? Mfg Bodo
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Forest am 25. Januar 2020, 11:07:05
Hallo zusammen,
ich bin aktuell im Rahmen des Neuaufbaus meine 1,5ers dabei, die Kardanwelle zu überholen. Das Mittellager hatte Spiel, also alles zerlegt.
Eingebaut ist eine SKF-Variante des Basislagers 6206 (Beschriftung auf dem Aussenring, also Breite= 16mm), abweichend vom Basislager ist ein beidseitig verlängerter Innenring verbaut, der über die in den Aussenschalen des Blechgehäuses eingepressten Simmeringe abgedichtet wird.
Grund: Es gab früher keine vernünftig abgedichteten Lager, also diese Sonderkonstruktion mit Simmeringen.
Wenn man jetzt ohne weitere Bastelei das Mittellager überholen muss/möchte, dann hebelt man vorsichtig die beiden Blechhälften auseinander, entfernt das alte (offene!) Kugellager samt der beiden Abdeckblechscheiben. Dafür wird ein neues Lager vom Typ 6206-2RS1 (bekommt man überall für kleines Geld) ODER greift zu dem noch besser abgedichteten Typ SKF 6206-2RSH. Diese noch besser abgedichteten Lager gibst seit Anfang 2003 (siehe hier : http://evolution.skf.com/de/neue-dichtungen-fur-rillenkugellager/ (http://evolution.skf.com/de/neue-dichtungen-fur-rillenkugellager/))
Da die Lageraussenabmessungen identisch sind, müssen keinerlei Zusatzteile gedreht werden. Die alten, nun nutzlosen Simmeringe können weg. Ich habe drei Bilder angehängt.
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Forest am 07. Februar 2020, 18:20:34
Kurzes Update: Das Lager ist inzwischen angekommen, die Außenschalen frisch aus der Galvanik.
Die Lager PLUS der beiden Stahldistanzscheiben (wichtig, sonst stimmt Abstand der Blechschalen nicht!) mit den beiden Blechschalen vorsichtig im Schraubstock verpressst.
Gummiring mit Bremsenreiniger gereinigt und Lager vorsichtig in den Gummiring eingedrückt.

Noch ein Tipp: Die Kreuzgelenke der Kardanwelle meines 1,5er haben die Abmessungen 34x90mm. Also 34mm Aussendurchmesser der "Lagertöpfe", über alles außen 90mm.
Das ist exakt das Maß der Kreuzgelenke der altern Walterscheid-Gelenkwellen.
Es gibt diese Kreuzgelenke recht günstig im Landhandel, Stickwort "Walterscheid" und "12.00.00", sogar mit integriertem Schmiernippel. Es wird empfohlen, danach die Wellen neu wuchten zu lassen.
Ich kaufe mir das Kreuzgelenk hier https://www.fk-soehnchen.de/landmaschinenteile/traktor-ersatzteile/gelenkwellen-ersatzteile/kreuzgarnitur-gabelgelenke-kupplungen/Weasler-Kreuzgarnituren-fuer-Gelenkwellen.html?force_sid=ktm60t0vk79126nh752jff2te0&listtype=search&searchparam=weasler (https://www.fk-soehnchen.de/landmaschinenteile/traktor-ersatzteile/gelenkwellen-ersatzteile/kreuzgarnitur-gabelgelenke-kupplungen/Weasler-Kreuzgarnituren-fuer-Gelenkwellen.html?force_sid=ktm60t0vk79126nh752jff2te0&listtype=search&searchparam=weasler)

Oder ihr kauft euch in der Bucht das Original-Walterscheid-Ersatzteil. werden immer wieder angeboten.
Gruß
Forest
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Forest am 07. Februar 2020, 18:22:27
Hier noch Bilder :-)
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Forest am 07. Februar 2020, 18:24:09
Hinweis zum Link: Ihr müsst unten in der Tabelle die Baugröße "AW12" anwählen!
Gruß
Forest
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Altopelandi am 07. Februar 2020, 21:34:34
Hast du noch aktuelle Bilder von deinem Neuaufbau. Bin neugierig  ;D
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Forest am 22. März 2020, 20:03:34
Hallo zusammen,
die Sache mit dem Kreuzgelenk hat leider nicht geklappt. Die Grundabmessungen (Stichmaß 90mm, Außendurchmesser Lagerbecher 34mm)stimmen zwar ABER: Man bekommt das Grundteil (ohne die Lagerbecher) nicht "eingefädelt". Das Originalteil hat hier Kerben, die das Walterscheidteil nicht hat. Werde also entweder das Altteil wieder neu gefettet mit etwas Spiel wieder einbauen oder mal nach Köln zu Fa. Elbe düsen. Die werden das passende Kreuzgelenk wohl haben.

Zum Auswuchten wollte ich sowieso da mal hin. Hier noch ein Bild der nun neu gelagerten Welle.
Gruß
Forest
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Gstav39 am 26. März 2020, 08:57:39
Hallo ich habe eine kleine Firma in meiner nähe gefunden die mir die Mittellagergummi neu herstellt ! Bei bedarf könnt ihr euch melden !!!!!!!!! :gröhl:
Titel: Re: Kardanwelle 1,5to
Beitrag von: Forest am 03. April 2020, 07:59:41
Moin zusammen,
für die Nachbauer meiner Lösung mit dem SKF-Standardlager hier noch die Skizze für die beidenn Distanzscheiben für den Dreher eures Vertrauens.
Grüße
Forest