opel-blitzschmie.de
Technik => Motor & Getriebe => Thema gestartet von: monkey101 am 21. Januar 2017, 19:06:30
Hi,
ich habe gehört das die 2,6L Weichblitz Motoren Frostschadenanfälliger sind als andere, stimmt das?
Welcher ist beim Frostschaden der schwächste Punkt am Motor und reißt?
Viele Grüße
Monkey
Moin Mario,
wenn man ohne Frostschutz fährt oder steht, muß man immer mit Frostschäden rechnen, egal welches wassergekühlte Maschinchen.
Aber dein Blitz sollte ja nur 2,5 l haben. ;)
Gruß
Marc
Hi Marc,
korrekt, er hat nen 2,5L Motor.
Keine Ahnung wo ich die 100ccm hergezaubert habe ;)
Aber ich habe noch bei keinem Fahrzeug so viel über Frostschäden gehört oder gelesen.
Dabei gehe ich davon aus dass Nutzfahrzeuge doch eigentlich besser gewartet werden sollten als PkW's da ihre Nutzer ja darauf angewiesen sind.
War nur so mein Eindruck. Wäre ja auch wirklich komisch gewesen.
Aber weißt Du was beim Blitz zuerst kaputt gehen wird?
Grüße
Moin,
Eswerden zuerst die Froststopfen raus gedrückt. Das ist rel. Leicht wieder zu beheben. Hat der Block nen Riss wirds teuer.....
Lieben Gruß
Jörg