opel-blitzschmie.de

Opel Blitz => Willkommen => Thema gestartet von: monkey101 am 21. Januar 2017, 18:57:49

Titel: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: monkey101 am 21. Januar 2017, 18:57:49
Hi,
ich bin Mario vom Bodensee, 36 und schraube eigentlich Opel Commodore A.
Einen "Schnelllaster" mit Pritsche habe ich mir aber schon immer gewünscht und jetzt endlich auch einen erstanden. Er ist Bj. 1954 und noch im schlechten aber relativ rostfreien Originalzustand.
Ich freue mich jetzt hier im Forum aktiv zu werden und auf Eure erste Hilfe bezüglich des für mich neuen Gefährtes.
Da ich den Wagen (leider) noch nicht in meiner Garage stehen habe folgen Bilder erst mittelfristig.

Viele Grüße

Monkey101


Titel: Re: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: vince am 26. Januar 2017, 22:15:27
Willkommen und viel Freude mit dieser tollen Gemeinschaft!

Grüße Vince
Titel: Re: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: OpelLF8 am 27. Januar 2017, 17:31:26
Hallo Mario

Willkomme n bei den Blitz Schraubern.
Viel Spaß und Freude mit deinem Blitz.

Gruß Robin
Titel: Re: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: cacke74 am 24. Februar 2017, 21:23:43
Hallo und Willkommen im Forum!
Ich selber bin auch aus BW. Von wo genau am Bodensee kommst Du? Evtl. kann man sich ja mal treffen und etwas quatschen. Ich habe zwar keinen Weichblitz sondern "nur" nen B-Blitz den ich evtl, endlich dieses Jahr anfangen möchte... Vorher muss ich aber noch einen Käfer zusammmenschrauben und und und!  Danach ist wahrscheinlich 2018! ;)

Gruß aus Oberschwaben,
Cacke
Titel: Re: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: monkey101 am 28. Februar 2017, 20:59:46
N'abend.
Heute möchte ich Euch mal erste Bilder von meinem 54er Weichblitz präsentieren.

Nachdem er seit 1971 mit originalen 30tkm im Dornröschenschlaf geruht hat steht er jetzt endlich in meiner Garage.
Grund für die lange Standzeit ist ein Frostschaden im Motorblock gewesen der nie repariert wurde.
Das Auto ist 100% Vollständig und hat keine Durchrostungen!!!...einzig die zwei originalen Gastanks fehlen....

Alles rote was man sieht ist Flugrost weil man das Auto vorm Abstellen durch den Schlamm gequält hat...der hat über die Jahre wie ein Schwamm am Auto gearbeitet....ist aber nach meiner Beurteilung alles strahlbar und sieht schlimmer aus als es aussieht.
Innen hat er sozusagen Neuwagenduft....Innenausstattung in 2er Originalzustand....alles nur sehr dreckig....
Alle Scheibengummis sind besser als an jedem Restaurationsobjekt was ich bisher hatte...Sogar die alten Reifen....und die Gummimatte im Innenraum.
Ein Glückskauf!!!!

Gruß

Monkey101








Titel: Re: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: Joachim am 28. Februar 2017, 23:07:07
Hallo Mario,
da hast Du ja wirklich ein Schnäppchen gemacht. Das der Wagen wenig Km hat, sieht man an dem Lenkrad, keine Abnutzungsspuren. Es ist auch wesentlich einfacher den Motor zu wechseln, als Ewigkeiten mit den Blech Arbeiten zu verbringen. Was die von Dir beschriebenen Gummiteile betrifft, glaube ich, die früheren Gummimischungen waren besser. Bei meinem 52ziger ist die Gummimatte ebenfalls wie neu, außerdem die Scheibendichtung, dass Gummi vom Tankstutzen und auch die Schalthebel Manschette ohne Risse, nicht porös einfach wie neu nach all den Jahren.
Viel Glück mit dem Blitz und liebe Grüße, Joachim
Titel: Re: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: OpelLF8 am 01. März 2017, 09:09:38
Glückwunsch Mario
Ein echter Glücksgriff würde ich sagen.
Viel Spaß damit und halte und auf dem Laufenden.

Gruß Robin
Titel: Re: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: monkey101 am 01. März 2017, 12:00:34
Danke Euch!

LG

Mario
Titel: Re: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: 1,75t-330D am 01. März 2017, 19:52:50
Sieht ja ganz schick aus,aber Zustand 3?? Mit Motorschaden? Und wo ist denn die eine Bordwand abgeblieben  :) Wenn ich nun die Berwetungskriterien der "marktZeitung" zugrunde lege.... wurscht, jedem das seine.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters und nun wünsche ich viel Spaß und Erfolg mit dem Lkw.
By the way... was hat denn der nun gekostet? Nur so....als Relation zu meinen20jährigen Gesamtkosten :)
LG
Hans
Titel: Re: Weichblitz vom Bodensee
Beitrag von: monkey101 am 02. März 2017, 11:30:14
keine Sorge...Bordwand usw. ist alles dabei.... war nur demontiert.
und stimmt...Zustand 3 isser nicht...aber wie gesagt....sieht alles schlimmer aus als es ist....
gekostet hat er Geld....Kohlen hat er nicht genommen ;-)

Gruß

Mario