opel-blitzschmie.de

Technik => Fahrwerk => Thema gestartet von: DL17 Bayreuth am 22. Oktober 2014, 16:54:09

Titel: Hinterachse zerlegen Blitz 1,5to
Beitrag von: DL17 Bayreuth am 22. Oktober 2014, 16:54:09
Passend zu folgendem Beitrag benötigen wir Hilfe beim Zerlegen der Hinterachse
http://www.opel-blitzschmie.de/index.php?topic=3539.0 (http://www.opel-blitzschmie.de/index.php?topic=3539.0)

Die Bremszylinder sind zurück gestellt und die Trommeln lassen sich dank WD40 einwandfrei drehen. Allerdings lassen sich die Trommeln trotz mehreren Versuchen mit dem Meinungsverstärker (Vorschlaghammer auf Felge) nicht davon überzeugen sich zu lösen.
Gibt es irgendwas, was wir beim Zerlegen der Hinterachse beachten müssen?


VG Nicklas
Titel: Re: Hinterachse zerlegen Blitz 1,5to
Beitrag von: Friedmar am 22. Oktober 2014, 17:44:54
gibt's eigentlich nen abzieher für ...
Titel: Re: Hinterachse zerlegen Blitz 1,5to
Beitrag von: DL17 Bayreuth am 22. Oktober 2014, 17:59:42
Wir haben es bereits mit zwei Abziehern versucht, leider vergeblich. Der eine Abzieher hat sogar das zeitliche gesegnet, weil die Gewindestange nicht stark genug war.

Auch eine LKW Werkstatt konnte nicht helfen, weil der dortige Trommelabzieher nicht auf die Trommel passte.

Gibt es vielleicht noch eine Kleinigkeit, die wir vergessen haben... muss die Passfeder vorher entfernt werden?
Titel: Re: Hinterachse zerlegen Blitz 1,5to
Beitrag von: Friedmar am 22. Oktober 2014, 18:50:25
die kleine passfeder kann bleiben (muss aber nicht)  .. die grosse ist ja eben das Problem .. meisst total festgerostet  ... also Abzieher ... oder Wärme ... und davor stundenlang WD40 einwirken lassen