opel-blitzschmie.de
Opel Blitz => Opel Blitz Forum => Thema gestartet von: Hilde62 am 19. April 2014, 15:14:54
Liebe Blitz-Freunde,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 1,9t Kastenwagens von 1962 (ehem. Feuerwehr).
Beim winterlichen einmotten und Batterieausbau ist mir aufgefallen, daß der Kasten in dem die Batterie sitzt komplett unter Wasser stand.
Jetzt nach dem Winterschlaf und der ersten verregneten Nacht tritt das Problem wieder auf. Zu lösen wäre es sicherlich dadurch, ein paar Löcher in den Boden zu bohren, aber Opel muß sich doch etwas bei der Konstruktion gedacht haben.
Kennt vielleicht jemand dieses Problem? Was würde dagegen sprechen einen Ablauf zu bohren?
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Blitz!!!
Zu deinem Problem: Wichtig scheint mir erstmal zu sein, das du schaust wo das Wasser herkommt, denn in Verbindung mit den Batteriefach kann sich da ein böses Gemisch entwickeln, was für mehr braune Pest sorgt!
Kurzfristig kannst du ja ein Ablaufloch bohren.
Ich würde dann ein Röhrchen einsetzen, so das das Wasser nach unten tropft und sich nicht allein den Weg durch den Radkasten sucht.
Beste Grüße und schönes Osterfest
Thomas
Hi Hilde!
Ich weis was Du meinst...
Kuxdu!
Vielen Dank für Eure Antworten und das abschreckende Beispiel!
Das Wasser ist lediglich Regenwasser und der Batteriekasten ist quasi gleichzeitig auch der Radkasten.
Ich denke ich kann ohne Sorge ein Loch in den Kasten bohren, sodaß das Wasser einfach rausfließen kann und mein Batteriekasten nicht bald so aussieht wie der vom Alteisenfahrer. Beileid!
Gruß, Hilde