opel-blitzschmie.de
Technik => Elektrik => Thema gestartet von: DJH am 11. Februar 2014, 11:50:11
Moin!
In unserem 72er B-Blitz sind im Motorraum auf der Beifahrerseite
zwei "normale" Batterien parallel geschaltet. Allerdings scheinen
mir die je 70 Ah recht schmal bemessen. Okay, eine als reine
Starter-Batterie is ja okay, aber für die Wohnmobil-Versorgung
(Licht, Kühlschrank, Wasserpumpe) sind die restlichen 70 Ah
zu schlank bemessen. Wie habt Ihr in euren Wohnmobilen das
Thema gelöst? Eine große Batterie? AGM oder EFB oder was ganz
anderes? Fragen über Fragen...
Ahoi!
Dietmar
Hallo Dietmar
Habe bei mir im Blitz ne 100 AH als Starterbatterie und für die nebensache TV Computer licht hinten Kühlbox ne 140 AH mit Trennrelais.Da meine Lima
kein D+ hat,hab ich einen D+ Detektor von F.Berger http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/DSimulator12V235140/detail.jsf (http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/DSimulator12V235140/detail.jsf)
oder aus der Bucht D+ Detector Steuerstromfinder D + finder truma Detektor neu Womo KFZ Camping
Gruß Ralf
Hallo
Du mußt für Dich den eigenen Verbrauch ausrechnen, dann kann man überlegen wie man die nötigen Kapazitäten schafft.
Bei meinem Womo ist eine 88AH Starterbatterie und eine etwa 50AH Aufbaubatterie verbaut . Geladen wird die Aufbaubatterie per Trennrelais und seit 2013 mit 200Watt Solar.
Verbraucher im Aufbau:
Lampen Neon und Glühlampen zus ca 55Watt.
Wasserpumpe ca 40Watt
Radio mit Wechsler geschätzt 35Watt
Fernseher und Sat geschätzt 100Watt
Lampen und Wasserpumpe werden nur kurz genutzt und fallen bei mir kaum ins Gewicht.
Radio läuft je nach Ausflug mehrere Stunden.
Fernseher liegt in der Bank und wird im Schnitt 2-3 mal pro Saison aufgebaut, also auch selten benutzt.
Kühlschrank läuft auf Gas oder bei zuverlässiger Versorgung auf 230Volt.
Bei dieser Konstellation reichen die ca 50AH der Aufbaubatterie mehrere Tage mit Solar im Sommer ewig.
In den ersten 5 Jahren hatte ich keine 2.Batterie und keinen Fernseher und bin überall wieder weggekommen. Für längere Campingplatzaufenthalte gabs ein Ladegerät an Bord.
Falls Du aber kein Gas an Bord oder einen Kompressorkühli mit 12Volt hast sieht die Sache anders aus dann brauchst Du große Batteriekapazität und regelmäßige Nachladung per Lima, Stromnetz, Generator oder Solar.
Gruß Wilhelm