opel-blitzschmie.de

Opel Blitz => Opel Blitz Forum => Thema gestartet von: mikanoel am 04. April 2013, 14:32:31

Titel: Fahrradträger für FW-Blitz
Beitrag von: mikanoel am 04. April 2013, 14:32:31

Hallo,

nachdem mein `69 FW-Blitz gestern ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen ist,
werde ich nun eine WOMO-Küche und zwei Betten einbauen (ich weiß, darf ich eigentlich nicht).
Leider habe ich dann aber keinen Platz mehr für den Transport von zwei Fahrrädern.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen Träger an der Hecktür (TÜV-konform) zu befestigen.
Aufgrund der Maulkupplung kann ich einen Fahrradträger für Autos mit AHK natürlich
nicht gebrauchen.

Für Ideen wäre ich sehr dankbar !!

Grüße aus Haltern am See

mikanoel
Titel: Re: Fahrradträger für FW-Blitz
Beitrag von: holidayblitz am 04. April 2013, 17:17:15
Glückwunsch zum Tüv.
Hier mal ein paar Ideen zum Fahrradtransport:
- Kugelkupplung anbauen.
- Unter den Rahmen Rechteckrohre zum einschieben eines Trägers anschrauben.
- Fahrräder aufs Dach wuchten.
- falls möglich Heckträger an die Schaniere der Hecktür(en) mit anschrauben.
- Fahrradträger bauen der sich links und rechts auf dem Dach abstützt und unten durch ein Flacheisen mit Loch in der Maulkupplung verriegeln läßt.
- kleinen Anhänger für Maulkupplung mitnehmen.

Gruß Wilhelm
Titel: Re: Fahrradträger für FW-Blitz
Beitrag von: Cavallino-Racing am 04. April 2013, 20:12:01
Hallo mikanoel

Hast Du keine möglichkeit die Räder auf dem Dach zutransportieren?

Dann ne vernünftige Kugelkupplung.

http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen/Universal-Anhaengeboecke/Anhaengebock-Universal-Anhaengebock-fuer-NKW-und-LKW-ZB0004.html (http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen/Universal-Anhaengeboecke/Anhaengebock-Universal-Anhaengebock-fuer-NKW-und-LKW-ZB0004.html)

ist eintragungsfrei

Gruß Cavallino
Titel: Re: Fahrradträger für FW-Blitz
Beitrag von: mikanoel am 05. April 2013, 08:41:56
Danke für Eure Ideen.

Aufgrund der nicht geringen Kosten für den Anbau einer Kugelkopf-Vorrichtung
bevorzuge ich schon so etwas wie die Montage eines Fahrradträgers an der
Hecktür.
M.E. sind die im Handel erhältlichen jedoch alle auf bestimmte Fahrzeugtypen
genormt, so dass ich nicht weiß, ob und wie ich so einen Träger an
der einseitigen klappbaren Hecktür bzw. an dem Dachaufbau befestigen kann
(nur mit Gurten anhängen ist wohl nicht wirklich stabil?!).
Ich denke auch, dass ich den Träger irgendwie auf die Maulkupplung
"aufsetzen" sollte.

Grüße mikanoel
Titel: Re: Fahrradträger für FW-Blitz
Beitrag von: nordblitz am 06. April 2013, 08:37:06
Guten morgen in den Westen
Ich habe mir einen " Paulchenträger " umgebaut. Dazu habe ich an den festen Teil der Rückwannd unter der Tur ein Winkeleisen verschraubt, auf dem die Tragkrfäfte aufgenommen werden. An den Türen habe ich die oberen Halter verschraubt, das dient nur dazu das der Träger nicht abfällt.Diese Belastung können meine Türscharniere ab.
Ich hoffe, wenn das Wetter mitspielt, das ich in den nächsten Tagen reisefertig bin, dann mach ich mal ein paar Fotos.
Bis dann
Rainer
Titel: Re: Fahrradträger für FW-Blitz
Beitrag von: mikanoel am 08. April 2013, 07:38:01
Vielen Dank für die Mitteilung, bin mal gespannt auf die Fotos!!

mikanoel
Titel: Re: Fahrradträger für FW-Blitz
Beitrag von: emef am 11. April 2013, 09:31:41
Moin mikanoel,

du kannst auch einfach die Maulkupplung durch eine Kugel ersetzten und dann einen Fahrradträger für Anhängekupplung drauf setzen.

Gruß

Marc
Titel: Re: Fahrradträger für FW-Blitz
Beitrag von: nordblitz am 19. April 2013, 19:15:26
Hallo
wie versprochen ein paar Bilder
Das Grundgestell ist  ( http://paulchensystem.net/ (http://paulchensystem.net/) ) vom Flohmarkt,
die Befestigungen von Thule, die Radführungen aus dem Baumarkt.
Der Rest ist Arbeit.
Ob das bei einem FW-Blitz ohne zusätzlichen Beleuchtungsträger funktioniert weiß ich nicht.
Rainer
Titel: Re: Fahrradträger für FW-Blitz
Beitrag von: mikanoel am 24. Mai 2013, 18:05:35
Danke für Eure Tipps.

Es war ja doch ganz einfach.
Nur die Maulkupplung abschrauben und eine
Kugelkopf-Kupplung (bei ebay für EUR 30,00)
anschrauben.
Ok, einen Abstandshalter musste ich mir noch basteln,
damit ich den Kugelkopf auch benutzen kann und der
nicht unterm Auto "hängt"