Hallo,
aus gegebenen Anlaß freuen wir uns mitteilen zu dürfen das nach über 3 jähriger Schwangerschaft am Sonntag ein Blitz
wiedergeboren wurde.
Wir konnte am Sonntag zum ersten Mal mit unserem B-Blitz 4 Runden übers Gelände fahren!
Alles recht Ruckellig-----noch----aber gefahren.
Ich hätte da mal eine Frage: Meine Blinker leuchte zwar, aber sie Takten nicht. Ich muß dazu sagen das ich die komplette Elektrik erneuern mußte, und das als nicht Fachmann mit meinem Halbwissen.Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Hallo
Ich habe den Schaltplan vom Weichblitz nicht aber der Blinker ist keine Hexerei.
Der zündungsplus vom Zündschloß sollte über eine Sicherung zum Eingang des Blinkrelais 49 gehen, vom Ausgang 49a geht ein Kabel zum Blinkschalter evtl auch 49 oder 49a, die beiden Ausgänge vom Blinkschalter sind dann L und R und führen an die jeweiligen Glühbirnen.
Wenn also Deine Blinker dauernd leuchten und das auf der Seite auf die der Blinkschalter geschaltet ist sollte nur das Blinkrelais streiken. Es gibt Relais mit drei oder vier Anschlüssen.
Anschlußbelegung Beispiele:
49 = Eingang +
49a = Ausgang zum Blinkschalter
31 = Masse -
C = Kontrolleuchte
C2 = Kontrolleuchte Anhänger
Viel Glück beim Suchen
Gruß Wilhelm
Hallo Wilhelm,
das Blinkrelais ist Neu und die 49 kommt von der Warnblinkanlage.Komisch!
Ich besorg gleich ein neues Relais.
Nur die Kontrollleuchte innen fehlt noch weil ich noch kein Instrument habe.
Ob das damit zusammenhängt? Aber ein Blinker funktionniert ja auch, falls mal eine Birne defekt ist!
Danke für die Hilfe MfG Rolf
Moin Rolf
Wenn das Blinkrelais neu ist würde ich evtl erstmal versuchen eine Kontrolleuchte anzuschließen, falls das Relais keinen Anschluß für Masse 31 hat muß es sich die Masse vielleicht über die Kontroleuchte holen. Paß die Betriebsspannung des Blinkrelais zum Auto?
Da die 49 vom Warnblinkschalter kommt wird die Spannungsversorgung fürs Blinkrelais umgeschaltet von "Zündung an" auf "Dauerspannung" damit der Warnblinker auch ohne Zündung blinkt.
Gruß Wilhelm
Moin ;)
wenn ich als Archäologe den Schaltplan richtig deute,
braucht das System die Kontroll-Leuchte, um an Masse zu kommen :tüte:
LG Manni
Hallo,
Manni hat Recht! mein Blitz ist ja derzeit ohne Scheinwerfer, Blinker etc. und wenn ich die Zündung einschalte und den Warnblinkschalter betätige blinkt die Kontrollleuchte. Somit muß es zwingend über die Kontrollleuchte laufen.
habe Rolf gestern abend noch den Schaltplan und das Beiblatt dazu vom B-Blitz zugemailt. Denke mal, damit sollte das Problem zu lösen sein.
Grüße an alle Elektrolurche hier.
Roland
ZitatManni hat Recht!
Nuja, Wilhelm hatte es ja schon vermutet und geschrieben :declare:
Aber, wo bleiben die Foto`s von der Restauration
und Probefahrt ???
LG Manni
Danke allen für die Hilfe,
hab eben ein neues Relaise eingebaut, und siehe da es funst.
Entweder war das erste defekt oder ich habe es bei der Montage getötet.
Das mit den Fotos muß ich auch noch lernen!
LG Rolf
Moin Rolf ;)
wenn alle Reparaturen so einfach wären........
Neues Teil kaufen, einbauen und fertich ;D
Aber Hauptsache ist, das der Blitz nun blinkt :party:
Eine Anleitung für den upload der Foto`s findest du
hier (https://www.opel-blitzschmie.de/index.php?topic=718.0)
Und noch was. Du hast geschrieben:
ZitatWir konnte am Sonntag zum ersten Mal mit unserem B-Blitz 4 Runden übers Gelände fahren!
Ich dachte, du hast einen Weichblitz ???
LG Manni