Hallo zusammen,
ich habe wieder einmal Zeit mich um den Blitz zu kümmern.
Ich werde hier den weiteren Fortschritt meiner Resto einstellen............
Hat jemand eine Ahnung in welchen Farben es diesen Typ gegeben hat?
Die original Farbe bei meinem ist so blaugrau oder petrol , die hab ich am Sitzgestell gefunden. Hmmm, bin vom Farbton nicht begeistert.
Gruß
W.
Hallo Wolfi
Der genauwe farbton ist swerr.
Opel Gab an Silbergrau(mausgrau)
Ferritgelb Kirsroob
Dunkelblauw(wappenblauw)
Das mit was fantasie!! !
Gruse Jan
Hallo Herr Jan,
also soll die Farbe Mausgrau gewesen sein.
Hier ein Bild vom Sitzbankrahmen in dem der Tank "versteckt" ist.
Hat es einen grünen Farbton gegeben ?
LG
W.
Hallo,
ich kann leider meine Beiträge nicht editieren...........,
gibt es von den besprochenen Farben Farbproben oder Muster ?
W.
Hallo Wolfi
Ich habe unterlage die Opel damaals mitteilte
Da gipt es keine farptuune,oder Mischfarbe
Man muss eben inprovisieren.
Hier und da maal mit zantpapier maal
untersuche.
Gruse Jan Spierings
OK, Danke für die Auskunft !!
W.
Hallo wolfi,
Bin auch seit kurzem besitzer eines 1Tonner bj 39. Der wagen ist in einen super
originalzustand jetzt in 3ter hand. Habe gerade die hi-achse überholt, kotflügel und div. blechteile sandgestrahlt, grundiert und werden noch gerichtet und lackiert.
Gesamtzustand komplett, es fehlen am wagen nur die 4 radkappen.
Wie sieht es bei deinem aus?
Hast du eine Betriebsanleitung?
MFG
josef
guten abend josef,
also das ist eine überraschung !! Fantastisch :D
freut mich, dass du dich hier gemeldet hast.
sende mir bitte per pm deine email adresse.
Schönen Abend noch
W.
Hallo zusammen,
bei meinem 1 Tonner geht´s schön langsam weiter.
Blechteile der Karosserie sind ausgelöst, sandgestrahlt und grundiert.
Endlich habe ich einen dazupassenden Motor gefunden, komplett mit Getriebe, Kupplung und Aggrgate. Beim Zerlegen sind natürlich einige Mängel aufgetaucht.
Motorblock hat auf der Oberseite einen Riss, ob´s aufgefroren ist denke ich nicht.
Aufgerissen auf der rechten Oberseite, ganz oben beim Zylinderkopf. Den Schleifspuren nach dürfte der Motor von Anfang an einen Gußfehler gehabt haben und da wurde nachbearbbeitet. KW und Nockenwelle sind mit den Lagern sehr gut, Stößeln ebenfalls, Ölpumpe ist gestorben am grauslichsten ist der Baatz aus Gemisch Motoröl mit Kühlmittel. Na was soll´s, gehört dazu.
Auf jeden Fall gehts mit viel Enthusiasmus weiter.
Gruß
Wolfi
............nachdem der Motor zerlegt war hab ich mir den Luftfilter genauer angesehen.
Kurz und gut, ich habe ihn zerlegt.......höchst interessant was da alles drinnen ist.
..............nach langer Zeit hier ein paar Fotos von der Demontage - Fahrerhaus und Pritsche vom Fahrgestell. Für das Fahrerhäuschen hab ich mir ein "kleineres Fahrgestell" zusammengebaut mit einer Drehschemellenkung zum besseren rangieren.
......so Fahrerhaus zerlegt, sieht übel aus, muss leider bis auf 3 Holzbretter in den Türen alles neu machen
lg
w.
......hier habe ich noch Reste der originalen Farbe auf dem Holz gefunden.
Meiner Meinung nach ist das derselbe Farbton wie der Motor. So wird er auch werden.
Türen sind auch schon zerlegt. Die Bleche wurden ohne Grundierung auf dem Holzgerippe aufgezogen.
lg
w
.....das Fahrerhaus wird schön langsam, Türen sind angepasst um mit der Verbindung A-Säule zu B-Säule weiter zu machen.........
Gruß w.
Sehr schön !!!!
Bin begeistert und schon auf die nächsten Fotos gespannt !!
Gruß
Thomas
..........weiter geht´s schön gemütlich mit dem Anpassen der A-Säule und der Verbindung zur B-Säule. Das ist etwas kniffelig, da auf jeder Seite die Holzteile eine Rundung oder eine Biegung haben.
Da haben es die Besitzer vom Brötchenwagen leichter.
Gruß
wolfi
........und zum ersten Mal die Dachhaut aufgesetzt................und schöner hätte es nicht werden können.
lg
w.
...... sehr schöne Arbeit :ok:
Gruß
Thomas
Danke !!
Respekt vor der Arbeit :o
Super mach weiter so ;)
Gruß Robin
Klasse Arbeit!
Hut ab!
Ich bin auch sehr beeindruckt--bals gibt wieder einige 1 Tonner zu bestaunen
Oh vielen Dank Willi, hab dich zum letzten Male in Maxlrain von der Ferne gesehen................
Grüße von mir und meiner Frau!
Wie steht es bei dir? Schon lange nichts gehört..............
lg
w
ja --wir haben grad nicht so viel Zeit.
Wir sind nach Wartenberg umgezogen und haben das Haus von den Schwiegereltern umgebaut. Hat viel Kraft und Zeit gekostet. Aber jetzt wohen wir schon drin.
Hab mir auch eine schöne Werkstatt gebaut.
Schade das wie in Maxlrain nicht zusammen gekommmen sind.Das müssen wir besser machen beim nächsten mal.
übrigends hat mein Blitz ein Blechdach. ich habs jetzt doch aus Blech gemacht. Du hattest vollkommen recht das es mit Glasfaser ein schmarrn ist
.......zwischenzeitlich habe ich die Hinterachse zerlegt.
Das Bremstrommel abziehen war etwas heftig, sie sind jedoch unbeschadet heruntergegangen. Danke an Sepp!! Papiereinlagen zwischen Lager Achswelle und Hinterachsgehäuse :(
viel altes Fett und Ölgemisch und leider Tellerrad und Triebling kaputt, also suche nach einem Ersatz....
viell. passt's ja ?
http://www.ebay.de/itm/Opel-Blitz-1-5-Tonner-2-5-32-Differential-Getriebe-Hinterachse-1939-Differenzial-/151911809077?hash=item235ea64035:g:5qYAAOSwA4dWGlPz (http://www.ebay.de/itm/Opel-Blitz-1-5-Tonner-2-5-32-Differential-Getriebe-Hinterachse-1939-Differenzial-/151911809077?hash=item235ea64035:g:5qYAAOSwA4dWGlPz)
.............nachdem ich keinen Schriftzug für die Kühlermaske hatte, hab ich ihn mir selbstgemacht..............
Sieht super aus.
Als Vorlage hätte ich ein originales gehabt.
Gruß Robin
Danke für´s Angebot, ich konnte eines vermessen und fotographieren.
Gruß
W.
super ! haste das ausgelasert ?
..........nein, klassische Variante: Laubsäge und ein Bierchen.
lg
w
Nur zur Sicherheit, damit beim Nachahmen nichts schief geht; nimmt man da Pils, Alt, Kölsch oder ein Weizen? :D
Gruß Jürgen
.......bayrisch hell, damit die Schnitte gerade bleiben :)
und die Miez passt auf ! ... :-)
Hallo Wolfi ich mach gerade einen1,5to Bauj39 (Gustav) habe an der A Säule unten ein Problem Tür wackelt kannst du mir einen Tipp geben?
Gruß Bodo
Hallo Bodo, so ohne ansehen oder Fotos geht das leider nicht.
Bei meinem habe ich endlich das Holz vom Fahrerhaus fertig:
Firstfeier !!
....es gibt Fortschritte, seht selbst.
Sieht sehr schön aus, super Arbeit.
sieht perfekt aus !!!
Meine heutige Arbeit.
.........sehr schön!! Bin schon neugierig wie er läuft.
Zu den letzten Teilen die ich zerlegt habe gehört die Sitzbank.
Haselnussfetischisten haben sich eingenistet, die Grundsubstanz ist jedoch wieder aufbaubar, teilweise gefüllt mit Biomaterial ;D
Zum Thema Nussfetischisten:
Jeden Tag fährt eine Oma mit dem Bus und schenkt dem Busfahrer jeden Tag eine Tüte mit Nüssen. Einmal sprach der Busfahrer die Oma an: "Woher haben Sie denn diese köstlichen Nüsse?" Die Oma: "Wissen Sie, ich esse so gerne Toffifee, nur die Nüsse kann ich nicht zerbeißen." :gröhl:
Grüßlinge! Der Alteisenfahrer
Mein Baufortschritt. Noch motoröl füllen und eine neue Batterie und der erste Start ist möglich.
Respekt Wolfi,
da ist doch bestimmt ein bayrisch hell fällig, oder?
Damit der Motor auch rund läuft! :)
Gruß Jürgen
...die letzten Schmutzarbeiten an der Hinterachse.
Interessant ist wieviel Staufferfett sich da drinnen befunden hat......
lg
w.
hallo Wolfi
saubere arbeit ich habe gesehn das du complettes neues holz gebraucht hast , hast du die zo montiert mit die beide turen drin zum versuch ?
mfg
phil
Hallo Phil,
ja habe ich, war eine Fitzelarbeit und spannend ;D
..........nach langer Zeit konnte ich wieder ein paar Teile in Angriff nehmen..........
......ich mach doch jetzt tatsächlich Fortschritte...
.....hat bitte jemand ein original Foto wie das Mittelblech der Motorhaube richtig montiert gehört?
Moin,
nach den Bildern zu urteilen, ist die Befestigung identisch mit der des 1,5ers.
Siehe Foto aus der ET-Liste. Schrauben sind M8er Senkkopf.
Gruß
Forest
Super, klasse Fotos und sehr schöner Bericht!
Weiter so!
Gruß Andreas
...vielen Dank für die Info, es geht mit guten Vorsätzen weiter.........
Hallo Wolfi,
was genau musst Du über die Haubenbefestigung wissen? Schrauben? Unterbau? Den Ausschnit aus dem Handbuch des 1,5to anbei.
Die Senkkopfschauben (aus dem Ersatzteilkatalog) haben einen extra großen Kopf.
Bitte denk auf jeden Fall daran das darunterliegende Holz gut gegen Wasser zu schützen (Silikon o.ä. in die Schraubenlöcher) sonst läuft Dir da über die Zeit Wasser rein und dein Holz fault.
Ich muss die Leiste dort bei mir noch ersetzen... und das wird keinen Spass machen.
Viele Grüße Benedikt
Oh danke für die Info !!!! , das ist genau das was ich wissen wollte und danke für den Tip mit den Schraubenlöchern.
Freundliche Grüße
W.
....mittlerweile sind 4 Jahre vergangen.
Inzwischen konnte ich die Holz und Blecharbeiten abschließen, Handschuhfach gebaut und viele Ersatzteile wie Hebelstoßdämpfer, diverse Fahrwerksteile, Haubenhalter sämtliche Lager für die Achsen eingekauft.
Jetzt stehe ich vor dem lackieren also alles noch einmal komplett zerlegt....
...nun bin ich auf der Suche nach einem Grünton den es 1938/39 beim Kapitän gab ich aber leider keine genauen Angaben habe. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Der Grünton sieht folgende rmaßen aus, gesehen an einem Olympia. Leider kennt der Besitzer den Farbcode nicht....
Hallo Wolfi,
bei dem Farbton kann ich dir leider nicht helfen .
Aber einen ganz feinen Blitz hast du da, und deine Arbeit daran ist aller Ehren wert.
Ich würde mich freuen hier immer wieder etwas von deinem Blitz lesen zu können.
Gruß
Stephan
Hallo zusammen,
viel hat sich getan in den letzten 2 Jahren.
Ich darf Euch hier ein paar Bilder zeigen
LG wolfi
Respekt, der sieht besser aus als neu..
Sehr schön, der gefällt mir richtig!
Gestern bin ich mal so die ,,Mitglieder"Liste durchgegangen und hab noch so gedacht wer denn da überhaupt noch aktiv ist.... Schön das Du jetzt Bilder postest!
Guten Rutsch & Gruß Lars
Super danke für die Bilder und immer schön zu lesen das ein Blitz wieder auf die Strasse kommt .
Das sieht echt phantastisch aus, auch die Farbe passt super.
Ich wünsche dir dann hoffentlich bald viel Spaß auf der Straße.
Gruß
Stephan
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
So sieht es momentan im Innenraum aus. Ich bin auf der Suche nach einem Sattler für die Sitzbank. Ich suche seit eineinhalb Jahren, werde immer wieder vertröstet weil die angeblich so viel Arbeit haben.
Naja vielleicht ergibt sich in der nächsten Zeit eine Möglichkeit....
Servus Wolfi,
wo kommst du denn her, wenn ich fragen darf?
Ich haben einen guten Sattler.
Bei Bedarf könnte ich den Kontakt herstellen.
Er ist aber bei Neuburg an der Donau...
Gruß Ronny
Moin Wolfi,
ich hab hier ne Adresse im Norden!
Gruß Lars
Danke für die Angebote, ich wohne in der Nähe von Simbach am Inn.
Servus Wolfi,
wenn du mir deine Nummer schickst, dann kann ich dir die Nummer vom Stefan schicken.
Habe mit ihm schon mal geschrieben.
Er könnte sich der Sache annehmen. Ist ja auch nicht so weit weg von dir.
Gruß Ronny
Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft.
Witzigerweise haben sich jetzt 2 Sattler bei mir gemeldet dass sie die Sitze machen wollen. Naja so läufts im Leben....
LG w