opel-blitzschmie.de

Opel Blitz => Opel Blitz Forum => Thema gestartet von: Kris am 03. Juli 2011, 12:01:10

Titel: Neuer Blitz mit Fragen
Beitrag von: Kris am 03. Juli 2011, 12:01:10
Hallo liebe Blitz-Fahrer!
Habe bisher an Jetta I und Kasten R4 geschraubt. Nun ist ein Blitz B, Bj. 68, 6 Zylinder mit 2490m3, bei mir "eingeschlagen".
Bin dabei mich in die Materie einzuarbeiten und wäre für einige Infos dankbar:
Genaue Motorbezeichnunng ist 2,5 T ?
Passen z. B. für die Zündung Ersatzteile vom Commo A ? Mit den Blitz-Schlüsselzahlen ist mein Teilehändler nicht weiter gekommen.
Zum Sprit Bleizusatz beimischen ?
Vielleicht wisst Ihr auch noch gute Teilehändler, vor allem für  Bremsenteile?
Fahrzeug hat keinen Bremsverstärker; finde ich eigentlich nicht so dramatisch, oder ist Nachrüstung aus Eurer sicht angebracht? Gibt es Hauptbremszylinder mit zwei Kreisen ohne Bremsverstärker?
Danke Leute! Werde versuchen, mich künftig mit Input zu revangieren!
Kris
Titel: Re: Neuer Blitz mit Fragen
Beitrag von: Brackelmann am 03. Juli 2011, 17:48:42
Hallo,
es ist kein Motor aus einem Como, der 2,5 T steht für Transport.
Aber eigentlich passen viele Teile von anderen Opelmodellen. Einfach mal versuchen.
Teile z.B. bei Matz, Jan Spiering oder Alt Opel Hilfe Haslop.

und herzlich willkommen auf dem OPPEL Klönschnack am 6.+7. August in Bassum / Nienstedt :angel:
Titel: Re: Neuer Blitz mit Fragen
Beitrag von: Jan am 03. Juli 2011, 19:18:28
Hallo und willkommen!

Bezueglich der Motorenteile passt wohl sehr viel von Commodore und spaeteren Kapitaen und Admiral, ich habe selber den Vorgaengermotor. Die 2,5 L Motoren sind praktisch identisch bis auf Vergaserbestueckung, Luftfilter, Kolben(?) und Nockenwelle, soweit ich weiss.

Bezueglich Bleizusatz ist gibt es keine endgueltige Antwort. Du brauchst sicher nur Normalbenzin. Oldtimer Markt oder Praxis haben vor Jahren mal einen Test mit 2 Kadettmotoren gemacht und nach 30000 km bleifrei keine Veraenderungen am Zylinderkopf festgestellt. Ich selber fahre seit 60000 km bleifrei mit dem Vorgaengermotor. Bei so einem drehzahlmaessig und thermisch recht niedrig belasteten LKW Motor wuerde ich mir also den Bleifreizusatz sparen. Aber natuerlich gibt es da keine Garantie.

Bremskraftverstaerker habe ich auch nicht, ich finde es ok solange die Anlage sonst in Ordung ist. Trommelbremsen brauchen weniger Kraft. Am wichtigsten finde ich gerade bei der Einkreisanlage dass die Schlaeuche in Ordnung sind und die Fluessigkeit regelmaessig alle 2 Jahre gewechselt wird. Ansonsten ist eine gut eingestellte Handbremse da sicher kein Fehler...

Ich wuerde versuchen eine Kopie von Werkstatthandbuch und Ersatzteilkatalog zu bekommen, da stehen dann zumindest die Teilenummern drin.

Bezueglich der Ersatzteile war ich mit Jan Spierings, Matz und Froelke (diesmal umgekehrt alphabetisch) am gluecklichsten, alle Opelhaendler wollten schon vor 10 Jahren als ich noch in D war mit dem alten Zeug nichts zu tun haben.

Viele Gruesse!

Jan
Titel: Re: Neuer Blitz mit Fragen
Beitrag von: emef am 03. Juli 2011, 19:48:33
Hallo Kris,
willkommen bei den vom Blitz-Getroffenen. Hier werden sie geholfen.

Den 2,5T kannst du problemlos mit bleifreiem Benzin fahren.
Zündungsteile passen vom Commo A oder B. Ich habe meinen auf kontaktlos umgebaut mit einer Zündanlage vom Monza oder Senator, inkl. Verteiler.

Gruß

Marc
Titel: Re: Neuer Blitz mit Fragen
Beitrag von: Jan am 03. Juli 2011, 20:15:46
Die Bremsen lassen sich meist gut instandsetzen. Die Schlaeuche gibt es zb bei Matz, sind aber Standardware. Zylinder lasssen sich hohnen, Ueberholsatz bei den obigen Verdaechtigen. Bremsbacken lassen sich beim Bremsendienst mit Meterware neu belegen, oder aus Nachfertigung kaufen, siehe oben. Hier und bei Schlaeuchen wuerde ich aufpassen, dass sie nicht ueberaltert sind, eventuell Stahlflex kaufen, dann ist Ruhe. Trommeln lassen sich ausdrehen, allerdings gibt es dazu ein Maximalmass, dass im Werkstatthandbuch steht.

Viele Gruesse

Jan
Titel: Re: Neuer Blitz mit Fragen
Beitrag von: Kris am 04. Juli 2011, 09:51:41
Danke an Jan, Emef und Brakelmann!
Es beruhigt ungemein zu wissen, dass es Menschen gibt, die auch Freude an so einem blitzigen Hobby haben.
Werde euch über Fortschritte auf dem laufenden halten.
Richtig klasse finde ich natürlich Bandtacho und Hupknopf!
Euch eine schöne Woche
Kris