opel-blitzschmie.de
Technik => Motor & Getriebe => Thema gestartet von: holidayblitz am 15. Juni 2011, 20:44:41
Hallo, da kürzlich die frage aufkamm wie der KNZ am Getriebe angeschraubt ist und ich mir
auch nicht sicher war ob es Imbus oder Vielzahn war , hier mal ein Umfrage:
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Wir haben heute einen B-Blitz als LF8 begonnen zu schlachten, hier war der KNZ mit
zwei Vielzahnschrauben befestigt.
http://cgi.ebay.de/Opel-Blitz-LF8-/150612327228?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item231131bb3c (http://cgi.ebay.de/Opel-Blitz-LF8-/150612327228?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item231131bb3c)
Gruß Wilhelm
Habe vor zwei Wochen den von Wolf-Blitz gewechselt , 2* Vielzahn.(Feuerwehr mit wenig km) bei meinem Elefanten waren normale Sechskantschrauben drin, war aber sicher nicht mehr original so.
Gruß Arnfried
Zitat von: holidayblitz am 15. Juni 2011, 20:44:41
Wir haben heute einen B-Blitz als LF8 begonnen zu schlachten, hier war der KNZ mit
zwei Vielzahnschrauben befestigt.
(http://cgi.ebay.de/Opel-Blitz-LF8-/150612327228%5B/url)
off Topic:
So, so, auf den habe ich doch auch geboten :motz: :popo:
Hallo Marc
Ich hatte auch schon ein paar Euro geboten. Günter hat dort mal angerufen und schon war
es Seiner. Leider sieht er auf den Bildern besser aus als in Wirklichkeit. Der wurde vor ein paar
Jahren mal schnell aufgehübscht und "fahrbereit" gemacht. Das Bech ist rundum tot nach
über 10 Jahren auf der Wiese stehen. Motor läuft allerdings ist der Chokezug abgerissen.
Auspuff durchgerostet. Getriebe haben wir ausgebaut trotz 16TKm Eingangswelle mit
kapitalem Lagerschaden. Kupplungsscheibe bis auf die Niete runter. Schwungsscheibe mit
leichten Hitzerissen. KNZ feucht. Kreuzgelenke hakelig. Kugelkopf Lenkung stark ausgeschlagen.
Kurz gesagt Auto totgestanden.
Gruß Wilhelm
hi, scheint nun doch ein 6er innenvierkannt zu sein.
hab ich aber liebevoll vergnaddelt.
dann aber einen 8 er sternimbuss ( oder wie die dinger heißen ) reingeschlagen und die schrauben konnte ich problemlos lösen.
endlüften : kein problem.
habe den ausgleichsbehälter voll gemacht, endlüftungsschraube gelöst bis es lustig rausplätscherte, und wieder angezogen, fertig, seit 80 km alles prima.