opel-blitzschmie.de

Opel Blitz => Opel Blitz Forum => Thema gestartet von: bigA am 28. April 2011, 13:37:24

Titel: Lack und Farbe bei H-Kennzeichen
Beitrag von: bigA am 28. April 2011, 13:37:24
Moin zusammen,

vielleicht was das hier jemand...
Ich will meine alte Feuerwehr nach Abschluß der Restauration mit H-Kennzeichen zulassen. Nun will ich vermeiden, bei der Restauration Dinge grundsätzlich falsch zu machen.

Da der Rost wesentliche Teile der Radläufe und der unteren Karosseriekanten zerfressen hat, hat mein Schweisser-Häuptling hier Konservierung und Beplankung mit Riffelblech angeraten. Okay für H-Zulassung?

Die freiliegenden Blechteile im Innenraum (z. B. Boden) sind grau lackiert, hier würde ich gern eine andere Farbe einbringen (z. B. Hammerschlag Schwarz) - spielt das eine Rolle?

Nach außen soll es schon Feuerwehr (also RAL3000) bleiben. Kann mir da jemand einen guten Lack empfehlen?


Danke vorab!!!

nein, ich bin nicht blond... das kommt von der Sonne  ::)
Titel: Re: Lack und Farbe bei H-Kennzeichen
Beitrag von: oppeloppa am 28. April 2011, 17:01:14
Moin Blondi  ;D

deine Fragen kann ich so nicht pauschal beantworten.
Der entscheidende Faktor ist und bleibt immer der Prüfer.
In seinem Ermessen liegt es, ob der Blitz das H-Kennzeichen
bekommt oder nicht.

Es ist also ratsam, vorab einen Termin bei TÜV, Dekra etc. zu machen
und die Sache mit dem Prüfer zu beschnacken. Dann bist du auf der
sicheren Seite. Zur Not kann man auch einen anderen Prüfer suchen,
der deinen Vorstellungen mehr entgegen kommt.

Von Riffelblech würde ich grundsätzlich abraten.
Stell dir vor, dein Zwerg kommt vom baden und rennt zum Blitz.
Strauchelt und schrappt mit aufgeweichter Haut am Riffelblech lang---aua.

Von den berühmten Hammerschlag-Farben aus dem Baumarkt halte ich
auch sehr wenig. Schau dich mal bei http://www.korrosionsschutz-depot.de (http://www.korrosionsschutz-depot.de) um.

Dat wird schon, der Glänzende  :angel:


Titel: Re: Lack und Farbe bei H-Kennzeichen
Beitrag von: bigA am 29. April 2011, 11:47:43
Hi,

ne Baumarkt-Farbe geht mal gar nicht. Ich dachte an BRANTHO-KORRUX 3in1  in RAL 3000 und RAL 9005 (tiefschwarz).
Vorher im Zweifel noch Fertan Rostumwandler drüber, den muss ich aber an nem Probestück erstmal ausprobieren.

Ich red mal mit dem Tüv, hab da eh ganz viele spezielle Fragen.

danke und schönes WE
bigA
Titel: Re: Lack und Farbe bei H-Kennzeichen
Beitrag von: blitzi am 29. April 2011, 20:00:40
Brantho-Korrux 3 in 1 ist ein supertoller Rostschutz
für unten und sonstwo. Aber nicht als Decklack für die
Karosserie!
Frage doch im qualifizierten Fachhandel.
Ich nehme CWS specosal. Kann man streichen, rollen oder
spritzen

blitzi
Titel: Re: Lack und Farbe bei H-Kennzeichen
Beitrag von: bigA am 03. Mai 2011, 16:02:25
Danke Blitzi!
Hab mir das mal bestellt und ward das jetzt ausprobieren.
Morgen mach ich mit nem Prüfer mal ne Bestandsaufnahme, mal gucken, was der mir alles erzählt.  ::)

Grüsse!