opel-blitzschmie.de

Technik => Motor & Getriebe => Thema gestartet von: amazon am 26. Februar 2011, 19:47:49

Titel: ventile einstellen
Beitrag von: amazon am 26. Februar 2011, 19:47:49
hallo

habe den b- blitz ja zum laufen gebracht. nachdem er ja zwei jahre stand klickert nun ein bzw zwei ventile.
lassen die sich bei dem b-blitz motor einstellen?
hatte heute mal den ventildeckel ab um die dichtung davon zu wechseln aber ich will da nicht an den ventiltrieb ohne mal nachzufragen.

gruß und danke
marcus
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: emef am 27. Februar 2011, 09:10:05
Hallo Marcus,
wenn da noch keiner Hydrostößel nachgerüstet hat, dann müssen die Ventile gelegentlich nachgestellt werden.

Bei warmen, laufenden Motor Einlaß und Auslaß 0,30.

Gruß

Marc
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: laudi am 27. Februar 2011, 09:24:51
Wenn der schon Steuerkette hat, klemme Dir aber einen Streifen Pappe über das Nockenwellenrad, sonst schimpft das Frauchen. Da fliegt nämlich das Öl durch die Gegend :gröhl:

Laudi
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: emef am 27. Februar 2011, 09:28:23
Der B-Blitz hat schon Steuerkette. :popo:
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: laudi am 27. Februar 2011, 09:33:25
Sag ich doch! Net immer gleich draufhauen...
Ich bin halt einer von der Stirnradfraktion - mit Stösselstangen da spritzt net so viel.
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Elefant 1 am 27. Februar 2011, 09:40:12
Da du das ja öfter machen must empfehle ich dir einen alten Ventieldeckel einfach vorne abzuschneiden oder eine Blechabdeckung anzufertigen. Geht ratzfatz und die Sauerei hält sich dann in Grenzen. Ich mach von meiner mal ein Bild und stell es ein.
Gruß Arnfried
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Elefant 1 am 27. Februar 2011, 10:29:29
Die selbstgebaute find ich grad net, aber der abgeschnittene tuts genauso
Gruß Arnfried
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Blitz-Manni am 27. Februar 2011, 20:10:12
Ich hab da mal ne Frage  ???
Gibts für die CIH Mototen keine
kalt Einstellmaße
wäre doch einfacher als bei laufenden
Motor einstellen

Übrigens 0,30 mm bei warmen Motor ?
klappert das nicht schon  ???
hort sich nach zumlich viel an  :blink:
Mein Fort Fiesta aht kalt
EV 0,20 / AV 0,30

ist zwar kein OPEL aber die meisten
älteren Fahrzeuge liegen in
diesem bereich :mad:

Grus Marcus
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: emef am 27. Februar 2011, 21:16:46
 :)
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: amazon am 27. Februar 2011, 21:32:56
hey

danke für die schnellen und zahlreichen antworten.
werde mich die tage mal ran machen und dem blitz das klackern abgewöhnen.

habe da noch ne andere frage:

bei ca 2500 umdrehungen entstehen vibrationen die im ganzen wagen zu spüren sind.
ist das bei dem motor normal oder gibts da schon erfahrungen?

danke schonmal und nochmal :gröhl:
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Elefant 1 am 27. Februar 2011, 21:56:44
Hallo Marcus
Im Stand oder beim fahren? Wenn beim fahren dann schau dir mal deine Reifen und dein Kardanmittellager genauer an.
Gruß Arnfried
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: amazon am 27. Februar 2011, 22:10:40
hey

nein bisher nur im stand. bin mit dem blitz noch nicht wirklich gefahren deshalb weisss ich nicht ob es bei der fahrt auch ist.
habe das gefühl das kommt vom motor!?
habe die vermutung das er nur auf 5 zylindern läuft, kann das sein?
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Blitz-Manni am 27. Februar 2011, 22:35:37
Äh elef hab noch ne Frage zum
Datenblatt.
Gelten die Einstellwerte für
warmen od.kalten Motor.
ich würde wenn nicht anders
angegeben immer von kalten
Motor ausgehen.

Ach hab mal gehört,  dass man
nur bei CIH Motoren mit
Hüdrostöseln bei laufenden Motor
das Arbeitsspiel der Stösel einstellt.

Ansonsten erscheint es mir
irgendwie komich bei laufenden Motor
die Ventiele einzustellen.  ???
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: amazon am 27. Februar 2011, 22:40:01
stellt man bei hydros überhaupt was ein?
war bisher der meinung das wäre da nicht nötig
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Elefant 1 am 27. Februar 2011, 22:49:54
Hydros werden nur im Reperaturfall grundeingestellt, den Rest machen die von selbst (ist ja der Sinn davon). Alle anderen CIH am besten bei laufendem Motor einstellen bei 80 Grad Öltemperatur. Mach ich schon 25 Jahre so, funzt einwandfrei. Ventiele kalt einstellen macht man nur  nach ner Reperatur, dann Warmlauf, dann nochmals einstellen.
Gruß Arnfried
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Blitz-Manni am 27. Februar 2011, 23:02:37
Tut mier leit wenn ich so
BLÖD Frage.  :wand:
Ich hatte keine CIH Motoren
mehr in der Werkstatt.

Ist alles nur aufgeschnapptes
Halbwissen.  :sorry:

zB. von unserem Lehrer der sich
über die Sauerei beim einstellen
der Hüdros ausgelassen hat.  :motz:
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Elefant 1 am 27. Februar 2011, 23:11:20
Wenn du den Deckel vorne drauf hast gibts auch bei Hydros keine große Sauerrei. Du kennst den CIH net mehr? Den gabs doch noch als 2.0,2.4.3.0 in Omega A, Frontera und Co bis BJ Mitte der90er.
Gruß Arnfried
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Blitz-Manni am 27. Februar 2011, 23:26:20
Und als 2.6 DUAL RAM
System  :angel:

Ich kenn mich mit der Geschichte
zwar ganz gut aus, hab aber selbst
noch nicht die Gelegenheit gehabt
an CIHs zu schrauben.

Wird sich wohl balt ändern.  ;D ;D ;D
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: amazon am 27. Februar 2011, 23:29:11
hey

blöde fragen gibts nicht sondern nur blöde antworten.
das hält sich hier aber glücklicherweise sehr in grenzen ;-)
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Blitz-Manni am 27. Februar 2011, 23:40:48
Wollen mal hoffen, dass ich
da keine Ausnahme mache!
                 :tüte:
Ach stell doch mal nen Bild
deines WOMO rein würd mich ja
mal interrissieren.   ;D ??? ;D
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: amazon am 27. Februar 2011, 23:41:45
schau mal im user blitz. der grüne b blitz ist es und nen grün grauen a blitz hab ich auch noch
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Blitz-Manni am 27. Februar 2011, 23:56:50
Sit interissant aus!
Da kanst ja "wenn der Platz
nicht reichen sollte" problemlos
noch nen 4 MANN Zelt hinten
draufstellen.  :gröhl:

Aber im ernst, die IDEE mit dem
Zelt hab ich mir, als notlösung für
Treffen, für meine Feuerwer, auch
schon durch den Kopf gehen lassen.

Ich wert SIE wohl erst bei Unst Blitz
einstellen wenn ich sie auf dem Hof
habe. Hoffe das stört keinen?
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: amazon am 27. Februar 2011, 23:59:45
die idee ist nicht schlecht aber die hacken   machen immer so unschöne löcher ins dach  :gröhl:

hast doch erstmal ein avatarbild drin damit kann man schonmal was anfangen.
wann haste deinen blitz denn vor ort?
woher kommst du eigentlich?
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: amazon am 28. Februar 2011, 00:01:05
ich weiß garnicht wo mein avatarbild heute ist.  :motz:
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Blitz-Manni am 28. Februar 2011, 00:10:03
Das Bilt ist schon ECHT,
ist vin der ersten Besichtigung.
Noch steht er in Oranienburg, ist
aber schon angezahlt. :angel:
Ich hab in warscheinlich ende
Merz anfang April heir.

Ich wohne in Kartzow
(Potsdam-Nord)
also direcht vor Berlin.  ;D

Hab hier ein 2 Hekta Grundstück
also reichlich Platz für Spinnereien!
:lol:  :gröhl:     :lol:


Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: amazon am 28. Februar 2011, 00:16:30
okay hier ist das so ähnlich. viel platz und ein paar hallen die mit landmaschinen voll stehen  :-\
für die blitze und meine anderen autos reicht der platz aber noch  ;D
Titel: Re: ventile einstellen
Beitrag von: Blitz-Manni am 28. Februar 2011, 00:33:18
Hört sich gut an  ;D

Ich muss mir erstmal nen
Carport bauen, hab leider keine
Garage die groß  genug ist. :cray:

Ach wegen dem Zelt, hatte gedacht
ich konnte das mit nen bischen
Schnur Feströdeln.  ;D
Zu irgendwas muss die Reling doch
gut sein!  :gröhl:

Gruß Marcus