opel-blitzschmie.de

Opel Blitz => Opel Blitz Forum => Thema gestartet von: C.Schlehaus am 19. September 2010, 23:44:09

Titel: schlechtes anspringen, kein Leerlauf mehr
Beitrag von: C.Schlehaus am 19. September 2010, 23:44:09
Hallo,
nachdem ich mal wieder ein paar Kilometer gefahren bin, springt mein Blitz kaum noch an und wenn ich nicht gefühlte 2000rpm halte, stirbt der Motor ab. Ich habe mittlerweile Vergaser gereinigt, neue Kraftstoffpumpe, Filter in der Spritleitung (vor Pumpe + vor Vergaser)...
Als nächstes wären jetzt wohl die Unterbrecherkonkakte dran, hat einer hierzu für mich eine Teilenummer? (Mein Teilehändler verzweifelt mittlerweile bei "Opel Blitz")

Danke,
Carlhermann
Titel: Re: schlechtes anspringen, kein Leerlauf mehr
Beitrag von: emef am 20. September 2010, 08:34:51
Hallo Carlhermann,
vergleich mal hiermit

http://ecat-online.bosch.de/toc/de/-8Ocz6KWinWa03OzfhqkRaW83.srv?process=CarSelection&dlg=DlgCtrAssemblyGroupSelection&action=CriteriaRedirectToArticleOverview

einer von den beiden sollte eigentlich passen.

Gruß

Marc
Titel: Re: schlechtes anspringen, kein Leerlauf mehr
Beitrag von: C.Schlehaus am 20. September 2010, 09:15:32
Hallo Marc,
besten Dank für den Link - leider geht da die Bosch Seite mit der Fehlermeldung "Session expired" auf - ohne Daten...
Könntest Du die Best.Nr. von BOSCH schreiben?

Besten Dank und einen guten Start in die neue Woche,
Carlhermann
Titel: Re: schlechtes anspringen, kein Leerlauf mehr
Beitrag von: emef am 20. September 2010, 09:41:03
Hallo Carlhermann,
die bei Bosch sind ja mal wieder doooof.

Wenn du ein Kabelfähnchen am Kontakt hast sollte 1 237 013 044 passen (Bosch-Verteiler).
Ohne Kabelfähnchen      1 237 013 802 (Delco-Verteiler)

oder entsprechende OE-Nummern

OPEL         16 12 011
OPEL         12 12 154 oder 16 12 229

Gruß

Marc
Titel: Re: schlechtes anspringen, kein Leerlauf mehr
Beitrag von: emef am 20. September 2010, 09:45:00
Nochmal hallo,
ich habe meinen auf Kontaktlos umgestellt.

Einfach einen Verteiler mit samt Zündspule und Elektronik aus einem Commodore C oder Monza/Senator A einbauen.

Gruß

Marc