opel-blitzschmie.de

Opel Blitz => Willkommen => Thema gestartet von: Esslinger am 28. Dezember 2009, 19:33:48

Titel: Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 28. Dezember 2009, 19:33:48
Hallo,

bin gerade durch Zufall auf das Forum gestoßen und war sofort begeistert.
Dass ist genau das wonach ich gesucht habe.
Den Kontakt zu gleichgesinnten. ;D

Nun möchte ich mich aber kurz vorstellen:
Mein Name ist Andreas, ich bin 25 Jahre alt und komme aus Esslingen am Neckar.
Das liegt in Ba-Wü gleich unter Stuttgart.
Von Beruf bin ich Straßenbaufacharbeiter.
In meiner Freizeit bin ich bei der Freiwilligen Feuerwehr und restauriere leidenschaftlich gern Oldtimer.
Dies mache ich einmal im Verein und zum anderen auch Privat.

Seit kurzer Zeit bin ich stolzer Besitzer eines Opel-Blitz 1,75t-330 mit hydraulischem Dreiseitenkipper.
Das Fahrzeug ist Baujahr 1958 und war bis 1988 zugelassen.
Für sein Alter und als Baustellenfahrzeug ist er in einem recht ordentlichem Zustand.
Momentan steht der Blitz auf meinem Tiefgaragenstellplatz.
Denn zur Zeit habe ich noch einen Magirus-Deutz Mercur 120 K Export in Arbeit.
Dieser wird aber vorraussichtlich im Sommer kommenden Jahres fertig.

Ich fände es sehr schön hier möglichst viele Freunde zu finden.
Falls ihr Fragen zu meiner Person oder zu meinen Fahrzeugen habt, stellt sie bitte.

Liebe Grüße aus Esslingen
Andreas



Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Der Inspektor am 28. Dezember 2009, 19:46:24
Hi,
und willkommen in der Schmiede!

Hier wird dich immer geholfen  ;D

Gruß aussem Pott

Rüdiger
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: holidayblitz am 28. Dezember 2009, 20:50:35
Hallo Andreas
Willkommen bei den vom Blitz getroffenen ;)
Kipper sind seltene und gefragte Fahrzeuge, da hast Du also eine prima Basis für Deinen Oldi. Ich hoffe Deine Zeitplanung trifft zu und der Blitz kommt wieder auf die Strasse wo er hingehört, es sind ja schließlich keine Stehzeuge sondern Fahrzeuge.
Frohe Festtage und genügend Geduld beim schrauben,
Gruß Wilhelm
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 29. Dezember 2009, 11:07:41

Guten Morgen,

und vielen Dank für den herzlichen Empfang.
Ich möchte bei der Restauration von meinem Blitz genau so gründlich vorgehen wie bei meinem Magirus.
Den das schrauben, und sei es noch so rostig, verölt oder kniffelig, macht mir ungeheuer viel Spaß.
Außerdem kann ich immer auf die Hilfe meiner vielen Freunde zurückgreifen wenn ich alleine nicht mehr zurecht komme.
Das war dann auch ein Grund warum ich mir den Blitz gekauft habe.
Im Magirus ist nur für drei (schlanke) Personen Platz.
Zudem haben nicht alle von meinen Freunden/innen einen LKW-Führerschein.
Und mit dem Blitz können sie mich dann stillvoll zu Oldtimertreffen begleiten und müssen nicht mit dem Privat-PKW hinterher zuckeln. ;)

Nun habe ich aber noch ein paar Bilder von meinem kleinen:
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 29. Dezember 2009, 11:08:43
...von innen...
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 29. Dezember 2009, 11:09:30
...und von hinten.
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 29. Dezember 2009, 11:14:19

Aahhh...
jetzt hab ich auch herrausgefunden wie man mehrere Bilder in ein Beitrag einstellt. :angel:

Hier der Motor.
Ist leider nicht mehr die erste Maschine.
Dafür springt er Super an.
Nur ist der Auspuff ziemlich durchgefault.
Ist daher sehr laut.

Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 29. Dezember 2009, 11:33:47
So, nun noch was zum Kipper.
Der Aufbau stammt von einem A. Kronauer aus Überlingen am Bodensee.
Das Interessante an der Konstruktion ist das Zwischengetriebe.
Es wird von dem kleinen Hebel neben dem langen Schalthebel aus direkt bedient.
Nur ist es nicht wie üblich direkt am Schaltgetriebe angeflanscht.
Sondern sitzt in der Mitte vom Rahmen zwischen den beiden Kardanwellen.
Dafür wurde die eine Kardanwelle, vom Schaltgetriebe kommend stark verkürzt.
Wenn man(n) jetzt den kleinen Schalthebel betätigt, wird der Fahrantrieb ab- und der Nebenantrieb zugeschaltet.
Man kann also nur Fahren oder Kippen.
Und nicht wie üblich beides zur gleichen Zeit.
Dafür kann man mit den vier Vorwärtsgängen die Geschwindigkeit vom Kipper regeln.  :laugh:
Die Hydraulikpumpe, eine Dreikolbenpumpe stammt von der Firma FEKA aus Kassel.
Der Hersteller vom Zwischengetriebe ist mir noch nicht bekannt.
Um den Kipper anzuheben muß der Fahrer trotzdem aussteigen, da dass Handrad zum betätigen am Rahmen hinter dem Fahrerhaus angebracht ist.
Und hier noch die Bilder dazu:
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: oppeloppa am 29. Dezember 2009, 12:13:18
Moin Andreas  :)

auch von mir ein herzliches Willkommen in der Blitzschmiede.
Da hast du ja ein ganz seltenes Schätzchen an Land gezogen.

Hab auch gleich eine Frage dazu:
Warum hat der eine AU-Plakette  ;D

Hast du gesehen, das Stephan gleich bei dir um die Ecke wohnt?

LG Manni

Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 29. Dezember 2009, 17:11:06

Hallo Manni,

und Danke für deinen Willkommensgruß.

Das er selten ist hab ich mir gleich im ersten Moment gedacht als ich ihn das erste mal gesehen hab.
Ich hab schon lange nach so einem Fahrzeug gesucht.
Schon bevor ich mir den Magirus gekauft habe.
Aber hab nie eines gefunden.
Kurz bevor ich den hier fand, wurde in Ebay einer mit Zahnstangenkipper verkauft.
Er war zwar schön gemacht, aber für meinen Geschmack etwas überrestauriert.
Zudem stand am Gebotsende 14,500 € auf dem Zähler. :o
Aber dann hab ich den auf mobile.de gesehen und es war wie Liebe auf den ersten Blick.
Hab gleich beim Verkäufer angerufen und für den nächsten Tag einen Besichtigungstermin ausgemacht.
Nach einer kurzen Bestandsaufnahme hab ich ihn sofort vom Fleck weg gekauft und eine Woche später mit dem Tieflader geholt.

Warum der eine AU-Plakette hat weiß ich auch nicht.
Er ist ja schon seit 1988 Abgemeldet und ich hab ihn so gekauft.
Vielleicht ein übereifriger, junger TÜV Ingenieur?

Persönlich kenne ich den Stephan noch nicht.
Aber sein Blitz.
Ich sehe ihn oft wenn ich durch Esslingen fahre.
Mit seiner Frau/Freundin hab ich schon mal gesprochen.
Sie hat über unseren Feuerwehr Oldtimer Verein Kontakt zu mir aufgenommen weil sie für ihren Blitz neue Fenster-Gummi suchten.

Liebe Grüße
Andreas

Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Elefant 1 am 29. Dezember 2009, 18:46:53
Hallo Andreas :D
auch von mir herzliche Willkommensgrüße
ein super Schätzchen hast du dir da geangelt.
ein paar Bilder deiner Magirus Restauration währen auch ganz
interesannt.eins nach dem anderen wie beim Brezelbacken.
hier bist du mit deinem Blitz und deinem Oldtimer-Bazillus
gut aufgehoben.
Grüße von der im Moment nicht ganz so sonnigen Bergstrasse

Arnfried
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 29. Dezember 2009, 21:07:35

Hallo Arnfried,

und Danke für deine lieben Grüße.
Das hab ich mir auch schon überlegt ein paar Bilder von meinem Magirus zu zeigen.
War mir aber nicht so sicher ob das hier her gehört? ???
Aber wenn es interessiert kann mal auf den Link klicken:

http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=30568

Ich hoffe das er funktioniert.
In Esslingen ist es gerade trocken. ;D

Liebe Grüße Andreas
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Elefant 1 am 30. Dezember 2009, 09:54:41
Also Andreas was soll ich sagen: Ich bin Baff!!!!

Wahnsinnsaktion! solch eine perfekte und konsequente Arbeit
sieht man selten,da freut man schon sich auf die Story vom Blitz. 
du scheust weder Kosten noch Mühen für ein perfektes Ergebnis.
weiter so !
PS
so einen Chef hätte ich auch gerne.

Rutsch gut rein
Gruß Arnfried 
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 31. Dezember 2009, 11:18:22

Hallo Arnfried,

und Danke für das Lob. :air_kiss:
Manchmal überlege ich mir allerdings schon ob es das wirklich wert ist oder ob ich damit nicht übertreibe.:blink:
Aber wenn ich dann solche Komentare wie deine Lese, weiß ich, dass ich auf dem  richtigen Weg bin.  :biggrin:
Leider ist es sehr schwer, Teile für den Magirus zu finden.
Man muß schon gute Kontakte haben und darf weite Wege nicht scheuen.
Aber bisher habe ich alles bekommen.  ;D
Natürlich soll der Blitz die gleiche Kur erfahren.
Auch wenn es einige Zeit dauert bis er wieder in neuem Glanz erstrahlt.
Aber einen Vorteil hab ich bei dem Blitz:
Er braucht weniger Platz, die einzelnen Bauteile sind Leichter und, ich glaub, ich hab hier viele Freunde die mir mit Rat und Teilen zur Seite stehen werden :give_heart:

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen guten Start ins neue Jahr und eine schöne Oldtimer Saison 2010

Liebe Grüße Andreas
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Elefant 1 am 31. Dezember 2009, 13:43:46
Hei Andreas
ich möchte hier keine Illusionen zerstören aber die Versorgung
mit Neuteilen ist zumindest beim meinem B-blitz (zB Radlager,
Bremsbeläge,Bremszylinder,mann kann die Liste beliebig verlängern)vorsichtig gesagt angespannt.
Wies beim Weichblitz aussieht weis ich nicht (kenn ich mich net
aus) denke aber das da Marc +Manni dir da was zu sagen können.
aber immer beim Motto bleiben
geht net gibts net! :D
reparieren kann mann alles!
wenn sich die Frage stellt obs das wirklich wert ist weis ich nur
eine Antwort:
Wenn er fertig ist du drinnsitzt und alles funzt
das Gefühl ist mit keinem Geld der welt zu bezahlen ;D ;D ;D
Ich sag immer :Andere Leute gehen Tennis spielen
kost auch Zeit und Geld ,Gegenwert Muskelkater
den hohl ich mir lieber beim schrauben.

Arnfried
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 31. Dezember 2009, 17:09:32

Hallo Arnfried

Illusionen zerstörst du keine. :D
Denn wie du schon sagtest:
Geht nicht gibt es nicht!
Und wenn der Marc und der Manni dazu etwas sagen :clapping: könnte fände ich das Klasse.
Das Gefühl kenne ich!
Ist aber schon eine weile her und hatte es ganz vergessen.
Müsste dann aber ungefähr so aussehen :yahoo: ,oder?
Ja ja, die liebe Spaß Gesellschaft.... ;D

Gruß Andreas

Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: emef am 01. Januar 2010, 20:32:27
Zitat von: Esslinger am 31. Dezember 2009, 11:18:22
Leider ist es sehr schwer, Teile für den Magirus zu finden.

Hallo Andreas,
auch von mir noch ein freundliches Willkommen im Forum
Beim Blitz sieht es mit Teilen wohl ähnlich aus.
Gelegentlich gibt es mal was in der Bucht und sonst hat Jan Spierings ein "volles" Lager mit gebrauchten Blitzteilen.

Gruß

Marc
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 01. Januar 2010, 23:05:45

Zitat
Gelegentlich gibt es mal was in der Bucht und sonst hat Jan Spierings ein "volles" Lager mit gebrauchten Blitzteilen.

Na, das ist besser als nichts  :biggrin:

Gruß Andi
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: laudi am 08. Februar 2010, 23:12:30
Hallo Andreas,

Ich bin auch Frischling hier. Habe seit 09/09 einen Weichblitz Abschleppwagen, zumindest das was davon übrig ist. Auch aus Mobile. Da habe ich Deinen auch schon gesehen.
Deswegen freut es mich, wenn sich auch andere um diese bedrohte (Blitz)- Art kümmern.
Aber erst einmal Respekt gegenüber Deiner Magirus-Großbaustelle!
Du leistest prima Arbeit. Soll noch mal einer sagen, Deutschland hätte keine fähigen Handwerker mehr...
In Sachen Blitz bin ich etwas weiter: Immerhin läuft er schon wieder. Ohne Aufbau und ohne Hütte, aber er läuft.
Eines kann ich Dir jetzt schon versprechen: Deine Blitzbaustelle wird wesentlich übersichtlicher!
Ich hänge einmal ein paar Bilderchen vom Abschleppwagen dran.

Beste Grüße aus der Rhön

Laudi
PS :  Wenn Du Lust auf ein schönes Fest im Sommer hast, bist Du natürlich eingeladen - Fladungen Classics    www.fladungen-rhoen.de
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 14. Februar 2010, 22:58:41
Hallo Laudi,

schön zu sehen das der Abschlepper in gute Hände gekommen ist.
Hab ihn auch auf Mobile.de gesehen.
Aber die Bilder haben mich abgeschreckt.
Wollte nicht noch einmal so eine Großbaustelle wie meinen Magirus.
Für meinen Blitz hab ich gar nicht lange überlegt sondern gleich bei der Besichtigung per Handschlag gekauft.
Und hab es bis heute nicht bereut.

Die Bilder von dem Fahrgestell von deinem Blitz sind echt Klasse.
Hut ab!
Ich weiß was das für eine Arbeit ist.
Und ich kenn auch das Gefühl wenn der Motor das erste mal läuft.
Unbeschreiblich :D

Aber die Bilder vom Fahrehaus machen mir Gänsehaut!
Noch ist der Lack von meinem nicht runter.
Trotzdem wünsche ich dir weiterhin viel Glück und immer eine Handbreit bleifrei Sprit im Tank.

Libe Grüße Andreas
Titel: Antw:Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: laudi am 20. Februar 2010, 22:54:31
Hallo Andreas,

das ist bei mir auch nicht die erste Baustelle,
Ich habe noch zwei '51 er Kapitäne, einem davon musste ich einen V8 verpassen. War viel Arbeit - aber macht auch mächtig Spass. 8)
Der Blitz ist recht überschaubar, auch wenn das Blech schlimm aussieht.
Wir haben bei meinem Freund Daniel bereits Räumlichkeiten zum Strahlen hergerichtet. Das Ding hat richtig Dampf.
Nächste Woche geht's dem Blech an den Kragen - hoffentlich bleibt noch was übrig... :wand:

Bis demnächst

Laudi
Titel: Re: Hallöle aus Esslingen
Beitrag von: Esslinger am 10. Juli 2010, 17:48:54
Hallo,

heute möchte ich wieder mal etwas von meinem Blitz einstellen.
Der ist nämlich heute umgezogen.
Er steht jetzt direkt hinter meinem Magirus in einer großen Halle auf einem noch viel größeren Privatgelände.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich ein paar Runden auf dem Platz gedreht
und natürlich den Kipper getestet.
Funktioniert alles hervorragend!
Nur hat sich leider die Vertigstellung von meinem Magirus verzögert.
So das der kleine Blitz noch eine weile warten muß bis er an der Reihe ist.
Bin aber schon fleissig am Teile und Unterlagen sammeln.