Moin erstmal.
Also da ich ja nun fleiβig am (B-Blitz) schrauben bin, stellen sich mir nach und nach doch einige fragen.
1. Da das WHB ja eigentlich für den A Blitz ist, frage ich mich, in wie weit ich die Einstelldaten übernehmen kann?
Er is ja immerhin auf 6V und hat auch andere Motordaten. Da ich Opelmäβig (Bereich technik - entwicklung und baukastenprinzip) noch Neuling bin, wollte ich mal in Erfahrung bringen inwieweitz ich welche Daten übernehmen kann.
2. Was für möglichkeiten kennt Ihr, bzw. habt ihr angewendet um mehr Benzin mitzunehmen?
Also mir schwebt da ein 2. Tank unter dem Auto(quasi hinter dem 1.) vor.
Nur dafür müβte man ja erstmal einen 2. Blitztank haben. zumal dann die Frage besteht, wie wird das mit der zu/umschaltung realisiert? Das einzige was ich eben nicht möchte ist, das ich alle nase lang zur Tnke eiern muβ bzw. möchte ich keine Kanister im Auto mitschleppen.
3. Allegmein gefragt: Wie schlieβt man eine Standheizung (z.B. webasto BW50) an ein VergaserFzg an?
Bisherhab ich noch nichts gelesen, was irgendwie auf eine unterscheidung eingeht. Aber bisher hab ich aber immer nur von Einspritzern gelesen. Oder bin ich da einfach mal schlecht informiert? hat evtl. einer von Euch eine drin?
Ich sag schonmal Danke.
Ach ja, und falls Jemand noch einen aüβeren Griff übrig hat für die Schiebetürversion (mit Rosette, schlüssel und funktionstüchtig), dann würde ich mich über ein Angebot sehr freuen.
Optisch kann er ruhig aussehen wie Altmetall (also auch schrottig)
Grüβe in die Runde
roccokohl
Hallo rocco,
zu 1 habe ich dir eine PM geschrieben,
zu 2 ein zweiter Tank ist möglich, wenn du genug Platz unter dem Wagen hast. Wenn der Platz für einen zweiten Blitz-Tank nicht reicht, kannst du auch einen anderen nehmen, gib einfach mal in einer Suchmaschine "Zusatztank" ein.
Zum Umschalten kannst Du zwei von diesen (http://cgi.ebay.de/Benzinabsperrventil-Benzinabschaltventil-Vergasermotor_W0QQitemZ110401418827QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item19b46ff64b&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1229%7C240%3A1318%7C301%3A1%7C293%3A1%7C294%3A50) nehmen und über einen Wechselschalter im Amaturenbrett schalten.
zu 3 die Webasto BW50 wird, soweit ich weiβ, in die Benzin-Rücklaufleitung eingebaut, wodurch ein seperater Tank in der Heizung gefüllt wird. Die hat der Blitz nicht.
Du müβtest eine Standheizung mit einer externen Kraftstoffpumpe nehmen, dann kommt einfach ein T-Stück in die normale Spritleitung vor die Kraftstoffpumpe oder eine eigene Leitung vom Tank.
Auβerdem laufen diese Heizungen mit eigenem Tank maximal eine Stunde, dann muβt du wieder den Motor laufen lassen, um den Tank der Heizung zu füllen.
Der Türgriff müβte eigentlich ein universal Griff sein.
den findest du vielleicht hier:
http://www.franzseiler.de
http://www.medidentaschramm.de
Gruβ
Marc
Zitat von: roccokohl am 17. Juni 2009, 23:12:20
2. Was für möglichkeiten kennt Ihr, bzw. habt ihr angewendet um mehr Benzin mitzunehmen?
Also mir schwebt da ein 2. Tank unter dem Auto(quasi hinter dem 1.) vor.
Nur dafür müβte man ja erstmal einen 2. Blitztank haben. zumal dann die Frage besteht, wie wird das mit der zu/umschaltung realisiert? Das einzige was ich eben nicht möchte ist, das ich alle nase lang zur Tnke eiern muβ bzw. möchte ich keine Kanister im Auto mitschleppen.
Moin,
aber denk dran, das du den 2. Tank vom TüV eintragen lassen musst.
Sonst erlischt die Betriebserlaubnis und somit der Versicherungsschutz.
Frag mal den Ingo (Poppy71+72) ob er noch einen Tank liegen hat.
LG Manni
Och, eintragen? :-X :angel:
Ich bin da flexibel. Prinzipiell sehe ich da kein Problem mit dem eintragen.
Ich sehe da eher das Problem der Beschaffung.
greetings
Zu mir ist egal :blind:
Hast du keinen Schrotti in der Nähe, um mal schnell so einen Tank
ab zu schrauben?
In meinem Fundus habe ich noch einen liegen. Ist nicht original Blitz,
stammt aber aus einem Blitz, den ich mal geschlachtet habe.
Maβe sind ca. 95x35x35 cm. Halter sind auch vorhanden.
LG Manni
Moin manni. (allen Anderen natürlich auch)
Also das mit dem tank hat sich erledigt, aber danke fürs Angebot (war doch eins?)
Na ja, aufjedenfall is nirgends so richtig Platz. Einer der letzten Besitzer, welcher auch sonst viel Geld und Arbeit investiert hat, hat nämlich schon ausgeklügelte Systeme (Fächer etc.) unter das Auto gebaut. deswegen werde ich wohl 2 x20 Liter Klanister mitnehmen und das muβ dann reichen.
Dann bin ich bei knapp über 100 Liter (insgesamt). selbst bei 20 Liter Verbrauch sollte es in Skandinavien alle 500KM ne Tanke geben.
Mal sehen. Ansonsten hab ich jetzt bei Ebay endlich schneeketten für die Reifengröβe gefunden.
Wenn alles klappt, dann ist morgen die neu belegte Kupplung (und kleinteile) da und dann bin ich soweit durch.
Dnake nochmal Greetings
Christian
moinhoin nochmal
Ich hätte also wieder ne Runde fragen für euch.
1. ich bräuchte noch ein Ersatzrad.
Es kann ruhig steinalt sein usw. es geht nur darum das ich in der Pampa einen Ersatz habe.
Also es muβ eigentlich nur die Luft (einigermaβen) halten und es sollte noch kein gewebe rauskucken. Ansonsten bin ich für alles zu haben.
Es wäre super, wenn Jemand, der in der Nähe von : Wolfenbüttel, Wolfsburg, Hannover, Hamburg, Waren sowas auf Lager hätte.
2. Ich mache mir die ganze Zeit gedanken darüber, ob ich für "da oben" nen 0W 40/50 öl nehme. An sich spricht eigentlich nichts dagegen. Aber wie siehts denn aus? Drückt der Motor das "Dünne" dann aus allen Ecken?
ich denke mal ab -20
Hallo Christian,
Ein Eratzrad könnte ich Dir anbieten allerdings wohne ich dafür etwas ungünstig. Ich denke aber Marc oder Manni haben noch irgendwo ein altes Komplettrad liegen.
Du solltest mal schauen wie dicht der Motor ist wenn da jetzt schon gelegentlich Tropfen dranhängen wird er mit dem dünnen öl evtl. auslaufen, normalerweise sollte 15W40 genügen, in der Bedienungsanleitung steht im Sommer SAE20 im Winter SAE10. Hoffentlich ist der Blitz auch passend ausgebaut für -20C
Moin,
kann mich Wilhelms Meinung nur anschlieβen.
Einen, aber auch nur einen Reifen hab ich noch unter meinem Bomber kleben.
Ich schau morgen, was mit dem noch los ist. Wenn der noch was taugt, kannst du
ihn für einen kleinen Obolus haben.
LG Manni
Hallo Christian,
wenn Manni sein Rad nichts mehr ist, habe ich noch eine kleine Auswahl, aber bestimmt schon min. 30 Jahre alt.
Haben aber die letzten 20 Jahre trocken und dunkel auf dem Dachboden gelagert.
Auspufftopf kannst Du vom Cermedes 207 nehmen, brauchst dann aber wahrscheinlich ein paar Reduzierungen um den Rohrquerschnitt anzupassen.
Gruβ
Marc
Hallo Rocco!
Auch bei mir liegen noch ein paar Reofen rum.
Standort: Bad Oeynhausen.
mfG Ingo
Moin Moin
Also ich weiβ gar nicht was Ihr habt, hier im Forum is doch richtig was los! ;)
Also erstmal Danke an euch. Ich hab gestern die neur Kupplung eingebaut um dann bei mKuppeln festzustellen, das die riefen im Zylinder so stark waren, das er wieder undicht ist. hab grad einen Neuen bei Matz bestellt.
Gleich gehts auf den die Schrottplätze. Da wird nach ner kompl. erstausrüsteranlage geschaut, welche man schön zerflexen kann um sie dann passend zusammenzusetzen.
Problem ist nämlich, nachdem der Krümmer gestern beim einbau des getriebes kurzfristig last hatte, ist er oben am Bördelrand abgerissen. Und na ja, Bei näher betrachtung hats mich gewundert das er vorher überhaupt gehalten hat.
Und wegen den Reifen:
Ich werde wohl zum auspuffbauen von Wolfenbüttel nach hessisch Oldendorf (nähe Hameln) fahren. da bieten sich ja mehrere besuche an! ;)
Auf jedenfall erstmal Danke Danke Danke an euch alle!!!!!!!!!!!
Moin,
hat sich nicht gelohnt, den Reifen zu photographieren.
Sieht so aus wie mein Avatar :haha:
Bei Erstausrüster ist mir was eingefallen, was war das nur :sclerosis: :mad:
LG Manni
Moin Christian :clapping:
Wie ist es gelaufen bei den Blaukitteln???
Tüv, H-Kennzeichen ....
Die 3. Frage fällt mir grad nicht ein :umnik:
LG Manni
tja... ähm... theoretisch ist es gut gelaufen...
praktisch ist so ziemlich alles in die hose gegangen.
Ich bin durchgefallen mit 3 Mängeln.
1. Mangel: Rad vorne rechts ohne bremsleistung
Der radbremszylinder muβ mein rangieren auf dem Tüvgelände aufgegeben haben.
denn am Morgen vor der abnahme bin ich nochmal unter dem Auto durchgekrochen, da war alles trocken und auβerdem war die Bremsleistung auf der Fahrt zum Tüv gleichmäβig.
Na ja, damit war ich dann auch schon durchgefallen, aber der Tüvprüfer meinte auch, das das nur sehr schlechtes Timing war. (sehe ich mal ganz groβzügig als Standschaden an)
2. Mangel: Die Propanheizung wollte nur wiederwillig anspringen. Das war auch das erste mal das Sie rumgemuckt hat. Na ja, Druck hielt die Anlage auch nicht. Ich denke mal das Die Heizung der übeltäter ist. (würde ich auch unter standschaden/nicht benutzen abhacken)
3. Mangel: Getriebe schwitzt... da sag ich mal nichts zu...
H-Abnahme war nicht im Gespräch, da das Fzg nicht bestanden hat. (hab aber schon nen Alternativplan)
Aber nu kommt der Hammer:
Nach der Abgasuntersuchung (wurde bestanden!) wollte Tim (der Ententreiber) den Blitz rangieren und dabei gab dann ganz spontan der Kupplungsnehmerzylinder auf. Auf schlag wird einem dann bewusst, das ein Fzg. mit knappen 2,8t leergewicht ziemlich unpraktisch ist wenn es nicht fährt.
Tja und die letzte Hoffung, nämlich der Adac, erbringt in diesem fall keinerlei Leistungen.
Tja und damit war die Woche im A..sch.
Denn Rest erzähl ich dir beim nächsten Besuch. Das Gesamtausmaβ war nämlich bedeutend gröβer (wegen hin und herfahren wegen teilen und Kurzzeitkennzeichen usw.)
Heute hab ich beide vordern Trommeln zerlegt und werde mal zusehen das bis nächste Woche alles wieder zusammen ist. Dann noch fix nach der Heizung geschaut und schon sollte Ich Tüv haben.
Aber wie oben schon gesagt, 3 Mängel im Bericht sind OK! und wenn die abgearbeitet sind bin ich Mängelfrei!
Find ich gut!
(Aber hoffentlich kommt bald auf die Straβe. Es ist nämlich ziemlich unpraktisch wenn man zum schweiβen oder Einstellen den Standort wechseln möchte.)
Ansonsten kann ich nur sagen, das an diesem Fzg mal jemand sehr gehangen haben muβ. Aufjedenfall stecken in dem Auto sehr viel Geld, und Arbeit. Also technisch macht das Auto den Eindruck als wenn vor kurzem richtig viel Geld investiert wurde.
Der "neue" Auspuff ist übrigens klasse! (Danke nochmal) Er hat noch ein längeres Endstück bekommen und ist ruhig und geschmeidig! Und das Rad hab ich zum Tüv nicht gehabt ;-)
@ Ingo und Marc:
Danke für das Angebot mit dem Rad. Aber ich hab doch das von Manni mitgenommen.
Aber ich freue mich über die Angebote.
PS: alles halb so schlimm. Immer getreu dem Motto: mal verliert Man, mal gewinnen die Anderen.
Egal, die "to do" Liste is eh noch lang.
So, habe gerade die (vollgesogenen)Backen zum Belegen weggebracht.
Nächste Woche sollte also der erneute versuch mit erfolg gekrönt sein!
8)
Immer getrost dem Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Moin,
du lässt aber auch nichts aus ???
Radzylinder gibts neu von FTE R25013C1, so um die 50-60
Ich wollt mich mal melden und Moin sagen
"Moin" ;D
na ja, stand der Dinge:
-vorderschse hat zwei neue rbz
Hat das mit der Nummer von FTZ geklappt? Was haben die RBZ gekostet?
Ich kann die u.U. günstiger für dich einkaufen.
Zitat-Ventilator der Lüftung springt nur gelegentlich an
Welchen meinst du, den von der Gasheizung oder den vorne von der originalen Heizung?
LG Manni
ja, hat geklappt, aber 79 Euro (stück). Erstmal Egal...
evtl. komme ich nochmal auf dein Angebot zurück, wenn ich hinten anfange.
Und meine Heizungsprobleme setzen sich wie folgt zusammen:
-truma ist irgendwo undicht
-Und der Lüfter der originalen Heizung läuft nur gelegentlich (ich meine den für die Scheibe)
Aber mal kucken. das hat Zeit bis nach der Abnahme.
(Für alle Studenten welche dieses evtl. lesen und weder so ein Auto noch über ein eigens erwirtschates Stammkapital verfügen: "kauft euch lieber ein Fahrrad!" ;D ;) )
Dabei fällt mir übrigens auf, das mein gutes Hercules Estrella farblich passend zum Blitz gekleidet ist. Eigentlich ist es andersrum, das Rad is noch ein paar jährchen älter...
ach ja, keine Panik.
selbst wenn ich die Hölle zum zufrieren kriegen muβ, ich (bzw. der Blitz) erhält TüV!
Komme was da wolle!
Undzwar mit H! Schlieβlich wollen wir uns das ja nicht zu einfach gestalten! 8)
So, ich werd mich mal weiter um ums KFZ kümmern.
greetings
Schööönes Hercules....... :o :o
Wenn du die HA machen willst, melde dich rechtzeitig.
Dann besorge ich die Teile und du kannst sie auch hier einbauen - wenn du willst.
Für die Truma habe ich einen Spezie, der auch manchmal gebrauchte Teile hat.
Kommt drauf an, was ist. Ansonsten macht er auch die Gasabnahme.
Den Venti kannst du auch von mir bekommen.
Unter Blitzern für nen Zwanni ( mit gültigem Studenten-Ausweis gibt es Rabattz )
Halt durch .......
Danke danke für dir Angebote!!
Ich hatte eigentlich sowieso einen Spontanbesuch bei Dir vor. (aber eigentlich ganz uneigennützig)
Dann aber hoffentlich auch mit dem Blitz.
Ich ruf dich vorher aber noch an!
Zitat von: oppeloppa am 22. Juli 2009, 13:15:06
( mit gültigem Studenten-Ausweis gibt es Rabattz )
Halt durch .......
Klar halt ich durch!
mach dir mal keine Sorgen. Jetzt steckt soviel Arbeit und geld in dem Auto, da wird jetzt nicht "aufgehört"!
Auβerdem will ic hja noch den Studenten"rabatz" erleben ;)
Noch ne kleine Anekdote am Rande:
bevor ich hierher (ins Forum) gefunden hatte, also wir uns noch nicht kannten, wurde mein Blitz auf den namen "Manfred" getauft.
Du bzw. Mein Blitz hat also nen Namensvetter ;) ;D
Meine momentane Mopete heiβt übrigens Jochen, aber die beiden verstehen sich nicht gut, der Jochen ist nämlich ein sehr zuverlässiges Wesen und versteht nicht, wie man faul in der Scheune rumstehen kann... :lol:
Hallo
Ja so ein Manni ist schon ein toller Typ, kann man für vieles brauchen und macht auch meistens was er soll ;D
Wünsch Dir viel Glück mit Deinem Blitzmanfred, hoffentlich hast Du ihn bald auf der Strasse.
Gruβ Wilhelm
moin Wilhelm
Ich bin da ganz optimistisch, aber trotzdem danke fürs Glück wünschen!
Aber um nochmal auf das Thema "Partnerlook bei meinen Fzgen" einzugehen:
Mein Gespann war auch schon Rot/Weiβ... (Wie bei allen Anderen waren die Farben angenehm matt)
Und die Zugmaschine ist genauso alt gewesen wie der Blitz und der BW müβte ungefähr das Alter des hercules Rades gehabt haben...
Man man, solangsam wird unheimlich... ;)
Hallo Christian,
da wünsch ich auch mal gutes Gelingen.
Wenn du Manni besuchst, kannst du ja auch bei mir einen Stopp einlegen oder wir treffen uns spontan dort, wenn es paβt.
Gruβ
Marc
Au ja, ein Blitztreffen auf der Poppenburg :party:
Dann werde ich mich mal um Bierzelt, Tabledance und Spanferkel kümmern ;D ;D ;D
Teilemarkt machen wir sobisobbo :whistle:
LG Manni
Jup, blitztreffen auf der Poppenburg hört sich gut!
meinetwegen schon dieses Wochenende. mein Blitz ist nämlich grad mit kurzzeitkennzeichen unterwegs.
@Marc:
Wenn wir uns nichtbei Manni sehen, dann komm ich demnächst auch mal bei dir langgeschaukelt
greetings
Tja,
dies Wochenende paβt es bei mir nicht.
Samstag gibt es eine Motortransplantation und Sonntag ist Familientreffen bei meiner Schwester.
Gruβ
Marc
Moin ;)
Von mir aus am WE. Muss nur morgen früh nach Gütersloh zum Sascha Otto
und einen Motor abholen, 2,3 L Turbodiesel ;D ;D
LG Manni
Na ja, dann eher ein anderes Mal.
Bin nämlich spritgeldmäβig doch grad ziemlich abgebrannt.
Ich muβ erst auf den nächsten Monat warten...
Aber viel Spaβ in Gütersloh
moin, ich hab hier grad nen elendiglangen text geschrieben, aber zusammenfassend hat er eigentlich auch nur die Aussage "dieses Auto kotzt mich an" gehabt.
Für das geld was mich das Auto bis jetzt gekostet hat, hät ich mir auch schon nen getüvten Düdo holen können.
Das Auto bringt mich als Karosseriebauer/selbstschrauber seit 10 JAhren und MAschinenbaustudent echt ans Limit.
Mittlerweile habe ich das gefühl, das Auto mag mich nicht und ich bin irgendwie sein Sklave.
Es geht immer was neues kaputt, wenn was anderes grad repariert ist. Oder, wie im Fall der Bremse, wird es einfach ne unendliche geschichte, da ich es nicht hinbekomme, das beide Seiten gleichmäβig bremsen.
:angry2: :angry2: :aggressive: :angry2: :angry2:
mittlerweile ist die Planung mit der Norwegentour gestorben. jetzt muβ ich erstmal langsam zusehen, das das Auto mir nicht dir haare vom Kopf frisst (ich mein jetzt nicht Spritmäβig)
Bis denn dann
(und bitte kein Mitleid)