Hallo Freunde.
Ich habe folgendes Problem. mein Kupplungsnehmerzylinder ist undicht und ich suche wie besessen neue Dichtungen. Bei matz gibt es neue Zylinder au Reproduktion jedoch finde ich den Preis etwas übertrieben...
Ich denke mal wenn es die Zylinder gibt sollte es auch Dichtungen geben. Also gut wer was weiβ bitte fleiβig schreiben!
Vielen Dank im Voraus. Man liest sich... :pioneer:
Hallo ich habe neue Dichtungen von TW Oldtimerteile bekommen. Tel.: 06078 / 74639.
Der Mensch heiβt Thorsten Winter. e-mail: [Please enable JavaScript to see this content]
Gruβ Jens
Hallo Jens!
Danke für den Tip. Ich habe angerufen und er hat auch noch einen Dichtsatz da. ;D
ok dichtungs sats hast du ,vergiss aber nett zu hohnen ,und check das teil .
Und das gummie wass vorne drauf komt is das noch in ordnung ??
Hallo William,
ich habe den Zylinder noch nicht ausgebaut das wird warscheinlich erst Freitag was wenn ich die Bühne bekomme. Aber danke für den Hinweis. Ich denke mal das Aussengummi ist in Ordnung, es ist wohl auch nur ein Staubschutz, ich konnte es vom Rollbrett aus nicht so gut sehen. Aber warten wir mal Freitag ab.
Hallo Schlossa ;)
Die Staubmanschette würde ich auch erneuern.
Wenn Herr Winter die nicht liefern kann, bekommst
du sie bei Werthenbach (http://www.werthenbach.de/werthenbach/kontakt-und-vertrieb/standorte/braunschweig/braunschweig.html)
Bestellnummer im Anhang.
LG Manni
oder mail den Jan Spiering ann der hatt se auch :)
Jo danke Allemann! :)
Ich muβ mal sehen Ich meine noch einen Faltenbalg liegen zu haben nur konnte ich noch nicht nachsehen da ich leider zeitlich bedingt immer nur alle zwei wochen zu meinem Auto komme... :sorry:
Es ist geschafft!
Ich habe heute endlich meinen Kupplungsnehmerzylinder repariert. Alles iat schön dicht es läβt sich wieder schön schalten. Ich bin einfach happy! :yes:
Vielen Dank noch mal an alle für die Tips und vor allem die Teile ich hoffe ich kann mich auch irgendwann einmal mit meinem riiiiiiesen Erfahrungsschatz erkenntlich zeigen... ;)
Das ist ja eine gute Nachricht :yahoo:
Aber denk dran, spätestens alle 2 Jahre die
Flüssigkeit zu wechseln. Dann hält die Dichtung ewig.
LG Manni
Das werde ich tun! Ist ja nicht so ein riesen aufwand wie beim Kühler... ;)
Das sind die Momente, in denen Kriege enstehen oder Philosophen geboren werden O0
Ist mir schon klar, das hier jeder alles weiβ, ich quatsche nur gern über den alten Kram :angel: :angel: ;D
LG Manni
Hey Leute!
Also das mit der neuen Manschette hat sich gestern erledigt... :fie:
Gestern hat sich mitten in der City mein Nehmerzylinder bzw. die Manschette erneut verabschiedet. Man war ich sauer ich habe nämlich beim abschleppen noch mein Nummernschild verloren und Gott sei Dank nach langem Suchen auch wieder gefunden. Aber egal darum geht es ja nicht...
Ich habe jetzt natürlich so ziemlich die Schnauze voll und wollte einen Neuen einbauen. Irgendwer hatte mir erzählt, daβ es die Dinger (Zylinder) in Neuauflage gibt und die noch produziert werden...
Hat vielleicht irgendwer eine Ersatzteilnummer oder einen Lieferanten dann kann ich mal versuchen das Ding über den Groβhandel zu bestellen. die sogenannten Oldtimerteilehändler wollen ja zum Teil echt absolute Wucherpreise obwohl es die sachen z.B. ab Werk für die Hälfte gibt. Oder hat eventuell noch wer 20 Stk. im Keller liegen und würde einen abgeben? ;)
Ansonsten werde ich wohl doch auf Mannies Angebot zurück kommen und noch mal eine Manschette nehmen. Aber zur Not habe ich auch noch eine.
Hallo Schlosser 69 dichtungen habe ich aber auch nemer cill fur glaube ich ein nette preis,mit rukgabe von der alte cill garadiert gut melde dich 0049651558184 Jan Spierings
Zitat von: schlosser79 am 23. März 2009, 17:26:08
Oder hat eventuell noch wer 20 Stk. im Keller liegen und würde einen abgeben? ;)
Schade, ich habe nur noch 19 Stk. im Keller :sarcastic:
Nee, im Ernst, isch abe garkeine Keller :search:
Das ist ja dumm gelaufen. Woran liegt es? Ist die Lauffläche vom
Zylinder beschädigt oder ist was bei der Montage kaputt gegangen?
LG Manni
Tja Manni wenn ich das wüβte... :sorry:
Ich bin noch nicht dazu gekommen ihn auszubauen aber ich denke mal es wird der Zyl. sein. Schlieβlich ist ja ca. 100 km alles gut gegangen. dann hat der Zyl. irgendwie geklemmt und hat die Kupplung nicht losgelassen und 200m weiter lief die Bremsflüssigkeit raus... Ich habe also keine Ahnung. Ich werde gen Nehmer und den Geber nochmal ausbauen und reinigen und mir wen suchen, der hohnen kann falls ich keinen Neuen bekomme. Aber ich will noch mal mit Jan telefonieren. Ich hatte das letzte mal eben nur mit 1000
Was mich verwundert ist das "Klemmen" ???
Kann eigentlich nicht sein, wenn alles sauber war
und mit 1000er geschliffen.
Hast du die Manschette angewärmt und mit ATE
Paste drauf gezogen?
LG Manni
Angewärmt? Nö. :blink:
Ging aber alles recht geschmeidug und ohne Gewalt rein...
Ich kann mir nur erklären, daβ irgendwo noch was gesessen hat oder Dreck in der leitung war. Aber ich werde alles noch mal zerlegen und Säubern auch den Geber. habe ich bei den Bremsen auch gemacht und das Funktioniert (bis jetzt...) ganz gut. Jan schickt mir einen neuen Zylinder und auch einen neuen Schlauch und dann noch mal von Vorn.
Apropos Dreck wo sitzt denn der Spritfilter den wollte ich auch mal kontrollieren bzw. erneuern da der Vergaser Warscheinlich auch verdreckt ist und gesäubert werden muβ. Ich kann nur mit leicht gezogenem Choke fahren da die Karre sonst ausgeht.
Moin Fans! ;D
So, ich habe heute endlich mal Zeit gehabt und meinen Nehmerzylinder ausgebaut. Was kam mir gleich als erstes entgegen....?
...die Dichtlippe von der Manschette! :unsure:
Jetzt kann man natürlich viel spekulieren. Jedenfalls ist sie einmal ringsherum abgerissen und es hat ganz den Anschein la ob sie einmal umgeklappt ist als wenn der Druck zu gross war. Vielleicht saβ auch noch irgendwo Dreck und sie ist daraufhin umgeschlagen. Das ist natürlich sehr ärgerlich aber Jan schickt mir einen Neuen inkl. Schlauch und dann werde ich mich auf Fehlersuche begeben und das gute Stück nochmal richtig aufarbeiten. Ich habe heute auch mal den Geber ausgebaut aber der funktioniert eigendlich tadellos und sah auch dicht aus. Aber ich werde ihn wohl auch noch einmal auseinandernehmen. Dank Kurzarbeit habe ich ja jetzt etwas Zeit. Da soll noch mal einer meckern. ;)
Hoffentlich ist da kein gröβerer Schaden an Kupplung/Druckplatte
oder Ausrücklager ???
LG Manni
Ich will es mal nicht hoffen! Ich warte ja schon jeden tag auf das Paket von Jan aber scheinbar mögen sich die deutsche und die holländische post nicht...
Ich werde es erst mal mit dem neuen Nehmer probieren und zur Not habe ich ja noch eine Manschette in Reserve.
Aber der Geber muβ eh noch mal dran glauben.
Das Thema ist zwar schon älter, aber ich sag mal was dazu.
Meine Vermutung wäre, das die Dichtlippe beim einführen nicht ordnungsgmäβ reingerutscht, sondern umgeschlagen ist. Das kenne ich von Bremssätteln meiner Motorräder. Wenn man da nämlich nicht aufpasst, hat man bei der erstmontage des Kolbens nämlich die Dichtlippe beschädigt. Oder Sie ist halt beim reindrücken umgeschlagen und kann dann den Druck nicht mehr standhalten. Normalerweise ist es ja so, das die flüssigkeit von hinten auf die Dichtlippe drückt und damit erst die 100%ige dichtheit gewährleistet. Wenn jedoch die lippe beim einbau umgeschlagen ist, dann ist sie nach ein paar meter schon wieder feucht und nach etwas längerem fahren ist die Lippe überlastet, drückt sich ab (Kupplung trennt nicht) und reiβt dann rundrum ab.
Ich würde also sagen montagefehler.
Deshalb soll man Sie auch mit Paste einsetzen.
Und beim ausschleifen des Zylinders sollte man einen gewissen durchmesser nicht überschreiten, da sonst nämlich die Manschette beim kuppeln, durch das öl zu weit aufgestellt und somit wieder eine überbelastung der Manschette hervorgerufen wird.
Prinzipiell finde ich übrigens einen nachbauzylinder (kompl. einbaufertig für um die 150 Euro) nicht unbedingt teuer.
Die relation zu Qualität, heutigen ersatzteilpreisen von Neuwagen, und langlebigkeit sollte man auch abwägen.
greetings