Hallo da bin ich wieder. So langsam habe ich die übertragung der Bilder begriffen.
Nun möchte ich das Fahrzeug vorstellen. Also: Fliegerkraftspritze LF15, Fahrgestell Opel Blitz, Aufbau Magirus, Pumpe Klöckner Humboldt Deutrz, Fördermenge 1500 l/min. Die Pumpe sitzt im Heck und wird von einem Nebenabtrieb über Kardanwelle angetrieben. Göring hat für das Reichsluftfahrtministerium 270 solche Fliegerkraftspritzen auf Opel Fahrgestell geordert. Sie machten auf Fliegerhorsten ihren Dienst, später, als die Bomben auf Deutschland fielen, wurden einige Fahrzeuge in die Städte abgezogen, blieben aber trotz Dienst im SHD (Sicherheitsdienst) oder den Luftschutzeinheiten unter der Führung des RLM. Sie waren schwarzgrau (Luftwaffengrau) gespritzt und behielten auch während der Kriegszeit diese Farbe, waren also niemals tannengrün wie wir den Opel erworben haben, bzw. wie er im Film "Stauffenberg" lief. Nach dem Kiege muβten die Fahrzeuge alle grün lackiert werden und Anfang der 50-er muβten sie dann rot sein. Ihr könnt Euch also ausmalen, wieviele Farbschichten vorhanden sind. Recherchen unsererseits haben gezeigt, dass alle restaurierten Opel LF15 rot sind. Wir werden unseren im Lufwaffengrau spritzen. Wahrscheinlich wird er dadurch ein Unikat. Bis bald Lutz
Hallo Lutz, das ist ein sehr interessantes Fahrzeug super daβ Ihr Euch drum kümmert auch wenn der Blitz bestimmt noch viel Arbeit macht.
Vielleicht sieht man ihn ja demnächst mal auf einem Blitztreffen. Viel Spaβ beim schrauben.
Gruβ Wilhelm
Hallo Lutz,
super Blitz! Bloβ wenn ich an die Arbeit denke, würde ich mich da nicht ran trauen.
ZitatSo langsam habe ich die übertragung der Bilder begriffen.
Habe mir erlaubt, deine Bilder noch einmal in deinen Beitrag einzustellen.
Wie es geht, habe ich hier noch mal neu beschrieben Klick mich (http://www.opelblitzschmie.de/index.php/topic,718.0.html)
Und hier noch mal das Foto bei postimage. Da kann man richtig sehen, was du für Arbeit gekauft hast :'(
(http://www.postimage.org/Pqj_EoJ.jpg) (http://www.postimage.org/image.php?v=Pqj_EoJ)
Moin Lutz,
dann war meine Beschreibung nicht richtig ???
Ich arbeite aber dran ;)
Hab das Prozedere mal als Bild angehängt :-*
LG Manni
Hallo Manni. Morgenstunde hat Gold im Munde. habe vielen Dank. Jezt klapps Grüβe Lutz
Moin Lutz, alles wird gut ;D ;D ;D
Machst du dann bitte hier mit deinem Bericht weiter?
Ich lösche dann unser gesabbel dazwischen raus.
Danke, Manni
Hallo Manni nichts wird gut. Habe heute früh schnell Deine Anweisungen gelesen und befolgt. War auch der Meinung, dass ich das Probebild im Kasten hatte, aber es ist weg. :'( :'( :'( :'( ??? ??? Grüβe Lutz. Und ich bin mir sicher, jetzt gehts auch nicht...
Also ich kann es sehen ;)
Ich auch! ;D
Schönes Auto,
viel Spaβ beim Schrauben
Gruβ aus Duisburg,
Rüdiger
Nu Deins erst Rüdiger Lutz :) :)
Hi Lutz,
ist leider nicht meiner :'(
Der Bock gehört immer noch der Feuerwehr der Stadt Duisburg.....
Wir haben aber die Schlüssel ;D
Gruβ
Rüdiger
Hallo Manni habe Deinen Rat mit einem immer wieder neuen Betreff für meine Geschichten befolgt. Sitze hier ewig am PC, um meine Ereignisse weiterzuschreiben. Leider wird nach 20 min Schreibarbeit, nunmehr vier mal und dem Einstellen der Bilder dazu, meine Arbeit zur S... gemacht, da dann das Textfeld gelöscht ist, behauptet wird, es sei fehlerhaft und ich hätte kein Betreff eingetragen. Dazu fällt mir auf, dass bei gleicher Vorgehensweise mit dem Umgang der Bilder machmal die Datein als Anhang zu sehen sind, manchmal nicht. Ich habe den Eindruck, dass für etwas ausführlichere Texte diese Verarbeitung nicht geeignet ist. Wollte eigentlich nicht nur Fotos einstellen. Grüβe Lutz >:( >:(
Hallo Lutz,
so war das nicht gemeint. Den Betreff kann man ändern.
Da steht bei einer Antwort zu deinem Thema immer automatisch "Re:LF 15",
wie beim Skat ;D ;D Hab da mal "Sorry" reingeschrieben und bin gespannt,
was passiert.
Du hattest aber nicht in diesem Treat weiter geschrieben, sondern ein neues
Thema mit dem Titel "LF 15" auf gemacht. Das macht keinen Sinn.
Warum dein Text nach 20 Min. weg ist, muss ich mal ergründen. Habe das auch
schon in anderen Foren erlebt. Seit dem schreibe ich meine Ergüsse immer in Word
und kopiere sie dann hier hin.
Lutz, halt durch, wir freuen uns auf deine Bilder und Berichte :)
LG Manni
Hallo Leute! Nicht dass es mir Spaβ macht, einen Versuch des Schreibens nach dem anderen zu starten. Lieber nehme ich ein Stemmeisen in die Hand und arbeite in einer Deutschen Eiche, damit dort ein neuer Türholm entstehen kann. Also ein Betreff ist drin. Schreiben tue ich jetzt auch. Dann "Durchsuche" ich noch, finde natürlich die 3 Bilder, die ich seit Montag einstellen will, fkopiere und füge sie ein, erwarte nicht ,dass bei der Vorschau unter dem Text links drei Bilddatein stehen als Anhang und alles wird wieder weg sein. Ich bin einer, der dabei nicht sagt, macht nichts, aber ich kann auch nicht einfach irgendwann ein halbfertiges LF stehen lassen. Vierlleicht hat der PC-Teufel dann heute, am Mittwoch, mit mir ein Einsehen. Bitte :'( :'(
Ich weiβ nicht, was uns im Sommer 07 geritten hat......ich kann mittlerwiele den Text auswendig...., war es übermut, Langweile, Unerfahrenheit, oder der dringende Wunsch, als gestandenen Feuerwehrmänner und gut besohlt in der Feuerwehrhistorik, ein FW-Auto aus dieser Epoche zu restaurieren. Jedenfalls war das Geschäftliche schnell geregelt. Den Verkäufer kennt Ihr auch. Er stellt sich in den Foren immer mit Hut und Zigarre vor. VIELE GRüSSE AN DICH!. Den Transport organisierte ein Oldtinerfreund, der in der Logistik einer Transportfirma aus Zwickau sitzt. So wurde an eine Planfahrt nach Wolfsburg ein Hänger angehängt und ein kleiner Umweg gefahren. Die Entladung führten wir in einem Baubetrieb mit Rampe durch, was dort und in der Umgebung zu gewissen "Betriebsstörungen" führte. Es war ja auch eine Sensation. Mein Sohn Eric sezte sich ins Fahrerhaus, aus einem Kanister wurde Bezin gezutsch und rums sprang der alte Motor an. Geschleppt wurde das Fahrzeug dann mit unserem S4000 Tanklöschfahrzeug, Bj 1959. Auf der Fahrt zu der vorläufigen Unterstellmöglichkeit bildete sich durch Freiberg ein Korso. Viele wollten wissen, ob der Zweite Weltkrieg wieder ausgebrochen war. Sogar ein besetzte Taxi folgte uns. In den Kurven muβten wir die Fahrertür zuhalten, aber wir waren glücklich. Im Frühjahr 08 hatten wir die Gelegenheit eine Halle für unser Oldtimer auszubauen. Seit dem 1.5. werkeln wir nun und machen so nach und nach aus dem LF das, wa es mal war.
Also ich stelle erst mal den Artikel ein. wenn das gelingt, dann auch gleich die Bilder. Bis bald Lutz ... Sitzung ist abgelaufen! Senden Sie den beitrag erneut. .... Mache ich >:( >:(
Hier die Bilder Grüβe Lutz
Hallo Lutz, ich hab mal die Beiträge zusammengefasst dann bleibt das Forum etwas übersichlicher.
Hoffentlich kann ich den Blitz mal in natura bewundern wenn er fertig ist.
Gruβ Wilhelm
Hallo! Kommt darauf an,wo Du in Deutschland steckst und wie weit man sich dann mit dem Fahrzeug vor die Haustür wagen kann. Grüβe Lutz