opel-blitzschmie.de

Technik => Fahrwerk => Thema gestartet von: sonic-cs am 23. Dezember 2007, 23:27:15

Titel: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: sonic-cs am 23. Dezember 2007, 23:27:15
Ich wollte mal für alle die einen B-Blitz ohne Anhängerkupplung haben und gerne eine für Kugelkopf hätten,die von mir montierte Universalkupplung mit Bezeichnung einstellen.
Anhängevorrichtung Westfalia,Typ 314052600150
Kupplungskugel mit Halterung Westfalia,Typ 329071 und 329072
Diese paβt bei meiner Feuerwehr sehr gut und habe ich als Ergänzung zusätzlich unter der groβen Anhängerkupplung an de beiden Längsträgern montiert.Ich kann jetzt beide Anhängvorrichtungen fahren.
Beide Teile haben eine E-Nummer und brauchen laut TüH nicht eingetragen werden.Diese Möglichkeit ist so finde ich recht kostengünstig und man braucht sich nicht mit überalterten Kupplungen und Eintragungen rumärgern.Habe die Teile aus dem ganz normalen Zubehörhandel erworben.
Titel: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: holidayblitz am 23. Dezember 2007, 23:29:50
Hallo, dann schreib doch gleich auch den ca. Preis dabei damit alle schonmal eine Hausnummer für die Nachrüstung haben.
Gruss Wilhelm
Titel: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: sonic-cs am 24. Dezember 2007, 00:13:13
Ist schon eine Weile her,aber ich meine weit unter 200,00 Eur.Für die Elektrik brasuchte ich nur den Stecker und Kabel,da ich den Anschluβ von der anderen Kupplung nur geschliffen habe.Bei Montage,wenn keine Kupplung da ist, benötigt man noch das andere Relais und das Zusatzlicht für das Armaturenbrett.Anschluβpläne findet man im Internet.
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: ecotube am 27. Oktober 2011, 16:44:44
Ich habe einen Feuerwehr Blitz mit montierter Maulkupplung.
Deine Lösung interessiert mich brennend, hast du denn beide Kupplungen gleichzeitig montiert?

Wie ich das verstanden habe hast du nun unter der Querstrebe für die Maulkupplung eine zweite Querstrebe an den Längsträgern der Maulkupplung montiert.
Hast du denn genug Platz zwischen den Kupplungen um den Anhänger auf die Kugelkupplung zu hängen?

Hast du evtl. ein Foto dieser Konstruktion?

Viele Grüße
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: holidayblitz am 27. Oktober 2011, 17:44:27
Hallo ecotube
Die höhe der zweiten Quertraverse ist in der höhe verstellbar da sie an zwei Stahlwinkel geschraubt wird die unter den Rahmen kommen. Diese Westfaliakupplung haben wohl die meisten Blitze montiert. Ich schaue mal ob ich im netz ein Bild finde.
Gruß Wilhelm

http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen/Universal-Anhaengeboecke/Anhaengebock-Universal-Anhaengebock-fuer-NKW-und-LKW-ZB0004.html (http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen/Universal-Anhaengeboecke/Anhaengebock-Universal-Anhaengebock-fuer-NKW-und-LKW-ZB0004.html)

Gibts evtl auch billiger oder öfters auch gebraucht.
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: laudi am 27. Oktober 2011, 21:39:24
Westfalia hier am Weichblitz - in der Höhe verstellbar, universal in der Breite verstellbar und zieht 2 Tonnen!
Da wird es dem Weichblitz schon mal warm um's Herzilein...
Laudi
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: Sauerland-Blitz am 27. Oktober 2011, 23:20:10
Hallo Laudi,
passt die Westfalia wohl auch an meine Pritsche ?
Kannst Du mir evtl die nr vom Typenschild bekannt geben ?
Danke im voraus
Gruß Andreas
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: laudi am 28. Oktober 2011, 16:45:28
Das Bild von meiner stecke ich noch bei.
Aber kuck mal hier: http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen/Universal-Anhaengeboecke.html (http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen/Universal-Anhaengeboecke.html)
Die gibt's sogar noch neu!!!

Laudi :drinks:
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: laudi am 28. Oktober 2011, 19:28:29
Hier das Bild vom Typenschild.
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: Sauerland-Blitz am 28. Oktober 2011, 22:10:57
Hallo Laudi ,
danke für die schnelle Antwort ,
dann sind die Winterabende ja gesichert .
Morgen sofort messen , bestellen und dann unter bauen .
Gruß Andreas
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: ecotube am 28. Oktober 2011, 22:36:55
Vielen Dank für eure Hilfe.
Dann werd ich mich mal dranmachen, muss aber wohl noch ne Freigabe von Opel holen, da die Maulkupplung nur 1000kg ziehen darf. Liegt wohl an der hohen eingetragenen Zuladung von ca. 2000 kg. Um mit der Kugelkupplung evtl. mögliche 3500kg ziehen zu dürfen, ruf ich Opel mal an und lass mir sagen was die für den Blitz BJ.1970 freigegeben haben.

Sobald die Kupplung dran ist gibts Fotos...
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: holidayblitz am 28. Oktober 2011, 22:45:00
Hallo
Normalerweise hatten die B-Blitze 2400Kg gebremste Anhängelast
Die 1000Kg gebremst und ungebremst ist die Standarteintragung für Feuerwehren
Das Zuggesamtgewicht waren 5600Kg wenn ich mich recht erinnere.
Gruß Wilhelm
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: ecotube am 28. Oktober 2011, 23:03:23
Hab mal nachgeschaut, bei meinem ist das Gesamtgewicht mit handschriftlich vermerkten 4500kg anstatt 4350kg angegeben.

Grüße
Helge
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: holidayblitz am 30. Oktober 2011, 14:57:15
Das Zulässige Gesamtgewicht gilt für den Blitz Solo
Das Zuggesamtgewicht ist Blitz plus Anhänger.

Gruß Wilhelm
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: roterblitzer am 05. Januar 2021, 13:44:16
Guten Tag zusammen,

dieser Thread ist ja leider schon etwas älter, aber ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem... ich würde gerne für meinen B-Blitz Feuerwehr auch eine Hybrid Anhängerkupplung haben. Also Rockinger und Kugelkopf...

Leider funktionieren die Links nicht mehr und bin ein bisschen hilflos ...  ???

Ich habe auch nur die 1000kg Anhängelast der Feuerwehren eingetragen. Ich schätze mal ich brauche auch ein Gutachten, um die Anhängelast zu erhöhen oder?

Hat jemand vielleicht eine Empfehlung oder den passenden Thread für mein Anliegen? Wie habt ihr das letztendlich gelöst?

Schonmal vielen Dank und bleibt weiterhin gesund! Grüße, Henrik
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: OpelLF8 am 06. Januar 2021, 20:20:45
Ich habe an meinem Blitz eine Rockinger dran die ist auch eingetragen meine ich.

Dann geht aber bei der Feuerwehr die Tür hinten nicht mehr auf.

Gruß Robin
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: Altopelandi am 06. Januar 2021, 21:20:38
Wenn der Anhänger nicht gebremst ist dann darfst du sowieso nicht mehr anhängen. Das haben die mir gesagt der hat meinen 1962 Post Anhänger auf 850 kg abgelastet vorher 1150 kg ungebremst . Dürfte nicht mehr sein.
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: roterblitzer am 07. Januar 2021, 13:52:18
Moin, erstmal danke für eure Antworten!

Ja, die Rockinger hab ich auch dran, die reicht mir auch bis 1000kg Anhängelast. Bei mir geht trotz Rockinger die Tür hinten auf, aber du kennst ja eigentlich das Fahrzeug, Robin  ;)

Ich würde aber gerne eine Kugelkopfanhängerkupplung nachrüsten und beim TÜV? vermutlich die Anhängelast höher eintragen lassen, damit ich auch gebremste Anhänger mit mehr Kilo fahren kann.

Ich vermute aber mal, dass ich dafür entweder ein mittlerweile nichtmehr zu bekommendes Gutachten brauche, oder Papiere eines ähnlichen Fahrzeugs mit geänderten Papieren... oder?  ???

Grüße, Henrik
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: Altopelandi am 07. Januar 2021, 20:48:18
Wir haben an unserem Krankenwagenblitz eine Kugelkopfkupplung dran . Ist eine verstellbare in der Breite also universal für jeden Leiterrahmen verwendbar und kann man eintragen lassen.
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: Max am 10. Januar 2021, 13:43:22
Dann versuche ich das mal zu erklären.

Zu erst mal die Ausgangssituation im Bezug auf Feuerwehrblitze.
Diese haben eine Spezielle Schlechtwegekupplung von Rockinger dran. Die ist flexibel und nach unten wegklappbar. Deswegen ist die nicht so stark belastbar wie normale Maulkupplungen. Da die Standard Feuerwehranhänger nicht mehr als 1000kg wiegen, wurde bei den Feuerwehren das so eingetragen. Diese alten Anhänger dürfen auch weiterhin gezogen werden, obwohl sie oft ungebremst sind (Bestandsschutz).

Die normale Anhängelast von einem B-Blitz sind:
Beim 80 PS 6 Zylinder:
2,1 Tonner 2400kg
2,4 Tonner 2050kg

Beim 70 PS 4 Zylinder:
1,9 Tonner 1200kg

Beim 60 PS Diesel:
2,1 Tonner 1200kg
2,4 Tonner   850kg

Diese Daten kann der TÜV normalerweise in seiner Datenbank anhand des Fahrzeugscheins sehen und entsprechend für die Kugelkopfkupplung eintragen. Zumindest konnte meine TÜV-SÜD stelle das.

Für eine Kugelkopfkupplung brauchst du nun einen Universal Anhängebock.
Den gibt es von Westfalia in zwei verschiedenen Ausführungen passend für den Blitz. Einmal den Großen (https://www.kupplung.de/anhaengebock-universal-anhaengebock-fuer-nkw-und-lkw-109771.html)und einmal den Kleinen (https://www.kupplung.de/anhaengebock-universal-anhaengebock-fuer-nkw-und-lkw-109729.html).

Eigentlich reicht für den Blitz der Kleine. Gerade bei Feuerwehren, bei denen auch die Rockinger noch montiert ist, hängt die dann aber ziemlich weit unterm Fahrzeug. Das ist bedingt durch die Rahmenverlängerung bei den LF8 so. Dadurch ist der Kugelkopf quasi durch die Rockinger verdeckt. Dann bräuchte man einen längeren Kugelkopf (mag ich persönlich nicht).
Ich habe bei mir den Großen montiert. Die Quertraverse ist bei dem nicht zwischen den Haltern, sondern davor angebracht. dadurch kommt der Kugelkopf automatisch weiter nach hinten raus. Wenn man dann die Rockinger noch nach unten wegklappt passt das einwandfrei.

Bei den 6-Zylinder Blitzen, gibt es noch eine "besonderheit". Da viele davon auf 3,5 Tonnen abgelastet sind, kann die Anhängelast bei ehemaligen 2,4 tonnern auf 2400 hochgesetzt werden, da das Gesamtzuggewicht die 6400kg nicht mehr überschreitet. Dazu muss man dem TÜV-Prüfer aber nachweisen können, dass 2,4 Tonner und 2,1 Tonner ansonsten baugleich sind. Also entweder einen entsprechenden Nachweis von Opel besorgen (höchst unwahrscheinlich), oder beide nebeneinander zum TÜV stellen und vergleichen lassen.
Evtl. hat man auch glück und der TÜV-Prüfer glaubt es einem auch so.

Ich hoffe das ist soweit verständlich. Ansonsten gerne nochmal nachfragen.

Gruß
Max
Titel: Re: Anhängerkupplung B-Blitz
Beitrag von: roterblitzer am 11. Januar 2021, 13:56:43
Wow, vielen Dank für eure Antworten! Super hilfsbereit seid ihr alle, ich werde mich auf meinem ersten Blitz-Treffen erkenntlich zeigen!

Nach der Erkärung von Max sind nun alle Fragen geklärt, vielen vielen Dank!!

Grüße und bleibt Gesund,

Henrik